Beiträge auf: einslive
Kirche in 1Live | 14.12.2019 | floatend Uhr
Fair Fashion
Fair Fashion ist ein Thema, mit
dem ich mich echt noch nicht genug beschäftigt habe. Und das ist bescheuert,
schließlich gibt es mittlerweile genug Labels auf dem Markt, die Kleidung fair
und nachhaltig produziert anbieten. Mir ist klar, dass die ganzen Klamotten,
die ich bisher im Schrank habe, viel teurer sein müssten, wenn die Arbeiter,
die sie irgendwo auf der Welt herstellen, dafür angemessen bezahlt würden.
Werden sie aber nicht, weil ich meine T-Shirts und Schuhe ja möglichst billig
kaufen will. Und ich weiß auch, dass die Sachen so oft chemisch behandelt
wurden, dass die Kloake am Ende der Herstellung zum Himmel stinkt und Flüsse
und Menschen verseucht. Ignoriere ich aber, weil ich ja Wert auf meinen Style
lege. Ich habe bisher mit fairen oder veganen Klamotten immer so ein Aussehen
verbunden, das wirklich das schlimmste Öko-Klischee bedient und einfach keinen
Spaß macht. Aber jetzt habe ich ein paar Websites und Läden gefunden, die
überhaupt nicht diesem Bild entsprechen und richtig coole Klamotten anbieten.
Ich habe mir jetzt ein Paar Sneakers bestellt, die genauso aussehen, wie meine alten, nur dass sie komplett fair gehandelt und ökologisch sauber hergestellt wurden. Und gekostet haben sie das gleiche, wie meine alten. Fair Fashion eben!
Martin Kürble, Düsseldorf