Beiträge auf: einslive
Kirche in 1Live | 28.12.2024 | floatend Uhr
Matilda-Effekt
Kennt ihr Rosalind Franklin oder Lise Meitner? Die Namen sagen euch nichts? Dann liegt das wahrscheinlich am Matilda-Effekt.
Der Matilda-Effekt geht auf die Frauenrechtlerin und Soziologin Matilda Gage zurück und beschreibt das Phänomen, dass Frauen in der Wissenschaft oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen. Dass ihre Leistungen nicht die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.
Weder Rosalind Franklins Beitrag zur Strukturaufklärung der DNA noch Lise Meitners Beitrag zur Kernspaltung wurden gewürdigt. Die Nobelpreise gingen an ihre männlichen Kollegen. Lise Meitner wurde sogar insgesamt 48x für den Nobelpreis nominiert, erhielt aber nie einen. Echt verrückt und total unfair - finde ich.
Diese Frauen beeindrucken mich. Sie haben ihre Arbeit aus Leidenschaft gemacht und einen großen Beitrag für die Wissenschaft geleistet, ohne dafür Applaus zu bekommen.
Das zeigt: Manchmal bleibt die Anerkennung aus, obwohl man etwas Großes geleistet hat. Aber am Ende zählt nicht der Applaus, sondern das, was wir mit unserer Arbeit bewirken.
Vielleicht können wir daraus etwas für unseren Alltag lernen:
Nicht immer nur auf das Lob zu schauen, sondern darauf, wie wir die Welt um uns herum ein bisschen besser machen können.
Quellen: https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/patentefrauen/lisemeitner/index.html
https://www.arte.tv/de/videos/090626-026-A/geniale-frauen/
https://www.geo.de/wissen/matilda-effekt--die-unsichtbaren-frauen-der-forschung-33234972.html
Sprecher: Jan Primke
Redaktion: Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel