Aktuelles
Ein guter Baum
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 28.06.2025 | 05:55 Uhr

Ein guter Baum

„… die haben Pfahlwurzeln.“, sagt meine Mutter am Telefon. Und: „Das kannst du so nicht machen.“ Ich bin genervt. Das merkt sie natürlich. Sie kennt mich eben gut. „Frag mich doch nicht um Rat, wenn du gar keinen Rat willst.“ Recht hat sie. Ich hab‘ sie ja angerufen, weil ich wissen will, ob das schlimm ist, dass ich die Wurzeln von den Pfingstrosen etwas abgeknickt habe, um sie in den Blumenkasten zu pflanzen. Wie sich herausstellt, hat die Blumenflüsterin – so nennen meine Schwester und ich unsere Mutter – recht: Es tut den Pflanzen nicht gut, sie lassen die Blätter hängen und die Knospen gehen nicht auf. Vorsichtig topfe ich die Pflanzen um und gebe den Wurzeln mehr Raum.


„Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd‘ ein guter Baum, und lass mich Wurzel treiben. Verleihe, dass zu deinem Ruhm ich deines Gartens schöne Blum und Pflanze möge bleiben.“, singe ich vor mich hin, während ich noch mal google, was meine Mutter über Pfahlwurzeln gesagt hat. Paul Gerhards Lied „Geh aus mein Herz“ aus dem die Worte sind, die ich vor mich hersinge, hat meine Mutter früher mit uns zum Einschlafen gesungen. Und jetzt scheinen sie mir passend. In Gottes Welt ein guter Baum sein. Ein Baum mit Wurzeln, die tief gehen. Übersetzt heißt das für mich: Gottvertrauen haben. Zuversicht trotz allem.


Die Wurzeln von Pfingstrosen wachsen bis zu 90 cm tief in die Erde, lese ich. Die entwurzelt so schnell kein Unwetter und auch kein achtloser Gärtner. Beeindruckend, diese Tiefe und die damit verbundene Sicherheit.


Ich habe die Pfingstrosen noch einmal umgepflanzt – damit sie jetzt wirklich gut wurzeln können und ich rufe meine Mutter noch einmal an. Eine Entschuldigung ist fällig. Das machen wir bei uns aber nicht einfach so. Deshalb sing` ich ihr ein bisschen was aus Paul Gerhards Lied vor. „Dass du dich daran noch erinnerst …“, sagt sie. Dann reden wir noch ein bisschen über Blumen und Gartenarbeit. Ich schreibe alles mit, damit ich weiß, was sie weiß, wenn ich sie mal nicht mehr fragen kann. Am Ende sagt sie: „Weißt du, der Garten ist ja mein Leben!“ Das rührt mich. Meine Mutter ist also dieser Baum mit den kräftigen Wurzeln. Sie hat ihr Ding gefunden im Leben, das sie getragen hat und das sie immer noch trägt. Diese Frau entwurzelt so schnell nichts.


Mich rührt das und ich denke: Das will ich auch. Wie das gehen kann, hat mir meine Mutter vorgemacht. Ein Leben lang. Ich bin manchmal einfach zu ungeduldig. Alles braucht seine Zeit, um zu wachsen. Und dazu gehört eben auch: Gottvertrauen.



Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen