Aktuelles
Ein queeres Pfingstwunder
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Hörmal | 09.06.2025 | 07:45 Uhr

Ein queeres Pfingstwunder

„Wunder gibt es immer wieder…“ Aber ist das so? Gilt das auch fürs Pfingstwunder? Heute ist ja Pfingstmontag.

Und vor zwei Jahren habe ich ein kleines Pfingstwunder erlebt. Und die Geschichte ist ziemlich queer.

Wissen Sie nicht, was ich damit meine? Mit „queer“ bezeichnen sich ja alle Menschen, die nicht in das klassische Muster fallen von Mann und Frau, Mann liebt Frau usw. Queer heißt: Es gibt so viel mehr Lebens- und Liebensformen – wenn wir da mal nur genauer hinsehen. Und vielleicht gibt es auch in Ihrer Familie queere Geschichten. In meiner gibt es sie. Und eine ist ungelogen kurz vor Pfingsten passiert, vor zwei Jahren.

Meine Cousine ist stolze Mutter von zwei Kindern. Katholisch wie ich. Sie singt im Evangelischen Gospelchor, setzt sich ein in der Gemeinde. Eine Powerfrau. Knapp ein halbes Jahr vor besagtem Pfingstereignis vertraut sie mir an: Ihr ältestes Kind steht kurz vor der Transition. Mein Großcousin sei künftig meine Großcousine. Mit ihrem riesigen Mutterherz unterstützt meine Cousine ihr Kind. Ihr Mann und sie vernetzen sich mit anderen Eltern. Und trotzdem: Allein schon in unserer Familie ist das alles andere als ein Thema, wo wir die richtige Sprache für haben. Und meine Cousine fragt sich: Wie werden ihre Eltern reagieren? Beide sind treu katholisch. Und wie wird es an der Schule? Keine Mutter will, dass ihr Kind gemobbt wird. Unsicherheit, Stress, Angst in den Tagen, bevor Malou der Klasse ihren neuen Namen sagt. Ihren Eltern sagt es meine Cousine erst am Abend vorher.

Ich fiebere in diesen Tagen ziemlich mit. Versuche, meine Cousine auch als Theologe zu bestärken. In der Nacht zuvor kann ich schlecht schlafen. Am frühen Morgen vor Malous Outing, wenige Tage vor Pfingsten, schreibe ich ihr eine längere Whatsappnachricht: (Liebe Cousine): „Das ist Pfingsten! Was Ihr als Familie, was Malou heute macht, ist exakt das, was die Jünger damals taten: aus dem sicheren Versteck im Obergemach sind sie herausgegangen. Sie haben von dem gesprochen, von dem sie nicht schweigen konnten. Sie sind volles Risiko gegangen, weil ihr Herz davon voll war. Ohne, dass sie ins Reden gekommen wären, wäre diese Botschaft nicht weiterergegeben worden, dass Gott alle liebt, ohne Ansehen des Geschlechts. Ihr lebt einen guten Geist. Ich könnte dich drücken, dass ihr Malou diesen Weg nicht versteinigt habt. Und erinnert die mit den Steinen in der Hand mal an ihre guten Geister - in aller Liebe.“

Dass ich meiner Cousine was von Steinen geschrieben hab, hat ja mit der Bibel zu tun. Als dort die Menge die Ehebrecherin steinigen will und Jesus sagt: „Wer von Euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“ (Joh 8,7). Das fand ich schon immer toll, dass Jesus den Spieß umdreht und sagt: Schaut erstmal auf Euch, bevor ihr auf andere zeigt. Und ich schreib meiner Cousine das, weil auch ich vor Malous Outing etwas Angst hatte, dass sie abgelehnt wird.

Aber: die Angst vor einer „Steinigung“ ist unbegründet. Denn: Als Malou sich outet, ist das wie ‘ne Befreiung. Der Knoten ist geplatzt. Die Klasse nimmt ihre neue Mitschülerin herzlich auf. Malou erfährt ganz viel Liebe. Und auch Oma und Opa sagen: Du bist und bleibst unser Enkelkind. Klar: Ein Outing ist kein Kindergeburtstag. Aber wenn es gut läuft, dann steckt darin eine Kraft. Und die reicht ziemlich nah heran an das, was die Jüngerinnen und Jünger damals erfahren haben: als sie rausgingen. Als sie sich „geoutet“ haben für Gottes Botschaft einer Liebe, die unverbrüchlich ist.

Wunder gibt es immer wieder? Manchmal gibt es sie in queeren Bahnen. Aber: wie sang einst Katja Eppstein? Wenn sie dir begegnen, musst Du sie auch sehen.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen