Aktuelles
Midsommar des Christentums
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Hörmal | 22.06.2025 | 07:45 Uhr

Midsommar des Christentums

Vielleicht kennen Sie Midsommar nur vom schwedischen Möbelhaus. Aber vorgestern durfte ich die Mitte des Sommers mitfeiern in Stockholm: Den längsten Tag des Jahres! Und wir haben gefeiert im „Skansen“ – das ist das älteste Freilichtmuseum der Welt. Also: Midsommar in perfekter Bullerbü-Atmosphäre. Musik, Tanz – ein farbenfrohes Fest des Lichts! Im hohen Norden feiern sie die Sonne umso ausgiebiger – sind doch die Winternächte lang und dunkel. Und so wundert es nicht, dass die Skandinavier das Sonnenwendenfest schon viel länger feiern, als dass es dort Christen gibt. Midsommar ist kein christliches Fest.

Trotzdem war ich in Schweden mit einer christlichen Reise, einer ziemlich katholischen sogar. In Paderborn nämlich sitzt das Bonifatiuswerk. Das Hilfswerk ist da für katholische Menschen, die in der Diaspora leben. Also für Katholikinnen und Katholiken, die in eine Minderheit sind. Ostdeutschland ist so eine Region – aber eben auch Schweden, wo die evangelische Kirche lange Zeit Staatskirche war. In Ostdeutschland kennen fast alle Katholiken das Bonifatiuswerk, denn die gelben „Boni-Busse“ fahren Menschen auch von entlegensten Winkeln zu ihrer katholischen Messfeier – eine Art Katholiken-Taxi.

Und mit so einem Boni-Bus habe ich auch den Roadtrip durch Schweden gemacht – mit dem Bonifatiuswerk. Wenn die Katholiken in Schweden auch eine Minderheit sind: Hier wachsen sie! Das hat ganz viel zu tun mit Menschen aus katholischen Ländern, die nach Schweden zum Arbeiten kommen. Da geht es dem Katholizismus wie dem Islam. Migranten bringen meist nicht nur ihre Küche mit, sondern auch ihre Religion. Und die Katholiken in Schweden haben schon vor Jahren erkannt, dass ihre Gemeinden helfen können, katholische Migranten willkommen zu heißen und zu integrieren.

Daher geht es bei katholischen Gottesdiensten in Schweden meist ein bisschen zu wie bei den Vereinten Nationen: Menschen aus allen Ländern feiern Sonntag für Sonntag da Gottesdienst. Und die Gemeinden brummen! Das Bonifatiuswerk unterstützt die Kirchen, z.B., wenn sie ihre Räume vergrößern müssen, weil einfach zu viele kommen.

Mir hat das richtig Spaß gemacht zu sehen, wie lebhaft die katholische Kirche in Schweden ist, gerade zur Midsommar-Zeit. Hierzulande herrscht ja oft der Eindruck: im Abendland geht dem Christlichen die Puste aus. Herbststimmung statt Frühlingserwachen. Und an vielem ist die Kirche selbst schuld. Weil sie vielleicht etwas zu satt ist, zu müde, und gerade in Sachen Missbrauch auch lange Zeit nicht ehrlich.

In Schweden habe ich erlebt, wie die katholischen Gemeinden echte Solidaritätsnetzwerke sind. Besonders für Menschen, die neu im Land sind und die erstmal Anlaufpunkte brauchen; Rat und Tat in den großen und kleinen Fragen des Alltags. Und einen Ort zum Beten, wenn die Sorgen groß sind oder wenn es was zum Feiern gibt. Das war und ist eine große Stärke jeder Religion: Dass da eine Gemeinschaft im Glauben ist. Das Motto des Bonifatius-Werks ist: „Keiner soll alleine glauben“. Und klar: an Midsommar in Schweden feiert auch keiner alleine.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen