Aktuelles
Recht gegen Rechts
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 14.06.2024 | 05:55 Uhr

Recht gegen Rechts

Auf den ersten Blick sieht der Schriftzug auf dem weißen T-Shirt aus wie das Logo einer beliebten Sportmarke. Doch dann fällt auf: Offenbar ist über der Schrift ein Hakenkreuz angedeutet, schwarz, auf weißem Grund, mit rotem Rand. Und statt dem Namen des Sportartikelherstellers steht dort „enness“ – gesprochen wie NS, der Abkürzung für den Nationalsozialismus. Der Anbieter dieses T-Shirts und ähnlicher Artikel ist ein Onlineversandhändler, dessen Zielgruppe Neonazis und andere Rechtsextreme sind.


In dieser Szene ist es eine seit langem geübte Praxis, Reizworte unkenntlich zu machen, etwa indem Vokale weggelassen oder Zahlen verwendet werden:

„I love Htlr“ für Hitler auf Baby-Stramplern, „HKNKRZ“ für Hakenkreuz auf T-Shirts oder einen Pullover mit der Zahl 88, das steht für den verbotenen Nazi-Gruß „Heil Hitler“.

Der Onlinehandel damit ist ein Riesengeschäft.


Das „Enness“ T-Shirt gehört zu den Bestsellern des Business. Aber es ist neuerdings nicht mehr erhältlich. Die Onlinehändler haben es aus dem Sortiment nehmen müssen.

Der Grund: Sie haben nicht mehr die Markenrechte, um Kleidung mit dieser Abkürzung zu verkaufen. Das darf ganz offiziell, laut europäischem Markenamt, nur die antifaschistische Initiative „Laut gegen Nazis“.


Sie versucht, seit vergangenem Oktober mit der Aktion „Recht gegen Rechts“ die Markenrechte an Codes zu bekommen, die in der Szene besonders beliebt sind.

Natürlich wird es nicht gelingen, an allen einschlägigen Codes die Rechte zu erwerben. Es geht aber darum, die Finanzierungswege der Szene aufzudecken und ein öffentliches Bewusstsein für ihre Kommunikation untereinander zu schaffen.


Auf der öffentlichen Datenbank „Fashion against Fashism“ werden die rechten Codes gesammelt und bekannt gemacht. So können Mode Plattformen ihr Angebot damit abgleichen. Aktuell hat die Datenbank mehr als 190 Einträge. Mehrere große Anbieter unterstützen die Initiative.


Unsere Demokratie ist in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Für viele ist sie eine Selbstverständlichkeit. Aber sie ist verletzlich und muss immer wieder gegen ihre Feinde verteidigt werden.


„Gott hat uns nicht den Geist der Feigheit gegeben, sondern einen Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“, heißt es in der Bibel. So kann es gelingen, unsere Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen: Mit kreativen und kraftvollen Ideen, mit Liebe zum Menschen und mit der nötigen Besonnenheit.


Quellen: https://taz.de/Aktion-gegen-Nazi-Merchandise/!6013719/
(zuletzt abgerufen am 03.06.24)


Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen