Beiträge auf: wdr2
Kirche in WDR 2 | 09.07.2024 | 05:55 Uhr
Weißt du eigentlich…?
„Weißt du eigentlich,“ sagt er, „dass dein Personalausweis nur deshalb Personalausweis heißt, weil wir alle Personal der Deutschland-GmbH sind?“ Von wegen Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland“. Ich grinse. Ich halte das für einen Witz. Zuerst. Aber er meint es vollkommen ernst. „Und diese GmbH“, sagt er, „wird geleitet von einer internationalen Elite. Rothschild und so, weiß man ja.“ „Ne, weiß ich nicht.“, sage ich. „Du musst dich einfach besser informieren!“, sagt er. „Dann erkennst du die Zusammenhänge.“ Und er referiert, zitiert Statistiken und Fachleute, von denen ich noch nie gehört habe. Und die für mich eigentlich eher eigenartig als überzeugend klingen. Schließlich empfiehlt er mir noch eine Reihe von YouTube-Channels. „Die sind super!“, sagt er. „Da erfährst du die Wahrheit.“ Ich weiß nicht. Auch wenn er sich bemüht, er überzeugt mich nicht, YouTube mehr zu trauen als der Tagesschau. Ich denke, wir kommen da nicht zusammen.
Aber ich bin doch ins Nachdenken gekommen: Woher bin ich eigentlich so sicher, dass meine eigenen Ideen über die Welt nicht genauso eigenartig sind wie seine? Es kann ja sein, dass meine Weltsicht aus einem anderen Blickwinkel auch nur eine ziemlich seltsame Theorie ist. Wer hat Recht? Er oder ich? Wie kann man entscheiden, welche Sicht auf die Welt die richtige ist? Schließlich kann sich jeder irren. Schwierig. Vielleicht ist „richtig oder falsch“ aber auch einfach gar nicht die passende Fragestellung.
Jesus, zum Beispiel, fragt anders. Ihm geht es weniger darum, herauszufinden: Wer hat denn nun recht? Sondern: Was tut uns gut? Uns und unserer Welt? Er sagt einmal: „Gott lieben und den Mitmenschen wie sich selbst. Das sind die entscheidenden Punkte. Daran kann man sich orientieren.“ Vielleicht ist es so rum ja wirklich besser. Sich weniger darum zu kümmern: Hat er Recht mit seinen Ideen - oder ich? Und viel mehr danach zu fragen: Bringen unsere Ideen Menschen zueinander? Oder bringen sie Menschen gegeneinander auf? Führen sie zu gegenseitigem Verständnis? Oder sind sie einfach Besserwisserei? Ich denke, wenn man so fragt, ist Vieles klarer: Wenn es keinen Frieden bringt, wenn es unfreundlich ist, Menschen niedermacht oder geringschätzt, wenn es das Leben klein macht, dann denk da lieber noch mal drüber nach. Is‘ besser.
Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius