Aktuelles
Blumenmosaike

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Kirche in WDR 2 | 01.07.2024 | 05:55 Uhr

Blumenmosaike

Heute ist wieder Montag, und weil heute Montag ist ist das Wochenende leider auch schon wieder vorbei. Tja. Und gleich kommen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in die Agneskirche. Sie kommen aus der Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung gleich nebenan. Und hängen Bilder ab, die wir seit fünf Wochen dort ausgestellt haben. Es sind besondere, prachtvolle Bilder. Die Schülerinnen und Schüler haben sie im Kunstunterricht gemacht. Sie haben sich ein Bild einer Blume ausgesucht, die sie schön finden. Anschließend ihre Konturen auf ein Holzbrett übertragen. Dann haben sie farbige Kacheln und Fliesen zerschlagen und damit die Stängel, Blätter, Blüten und Kelche geklebt. Entstanden sind prachtvolle, farbenfrohe und intensive, expressionistisch wirkende Blumenmosaike. Richtige Meisterwerke. Und als die Lehrerin, die dieses Projekt geleitet hat, uns gefragt hat, ob die Kinder die Bilder mal in der Agneskirche zeigen dürfen, da habe ich gesagt: Auf jeden Fall!

Ich weiß, was Sie jetzt denken. Überall auf der Welt gehen Kinder in die Schule und gestalten dort jeden Tag tausende Bilder. Bestimmt auch Blumenbilder. Und mit ziemlicher Sicherheit auch Mosaikbilder. Was solls? Tja.

Ich sags Ihnen. Bei der Vernissage in der Kirche hat eine Lehrerin gesagt, die Kinder und Jugendlichen ihrer Schule finden oft keinen Zugang zum Fach Kunst, weil sie erkennen, dass eigene malerische Darstellungen oft im Kontrast zu perfekt gestylten digitalen Produktionen stehen, die sie beispielsweise im Internet entdecken. Sie haben halt oft keine Eltern, die sie mit Kunst und Musik vertraut machen. Sie lernen kein Instrument. Sie gehen nicht ins Museum. Konzentration macht ihnen Mühe. Aufmerksamkeit ist oft überfordernd. Die Herstellung eines Mosaiks funktioniert aber anders, so die Lehrerin weiter. Im kreativen Prozess konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit handwerklichen Aufgaben vertraut machen. Sie haben Kacheln zerschlagen, verklebt und später die Fugen verschlossen. Das habe alle sehr motiviert und angespornt. Anders formuliert: Die Schüler haben ihren Selbstwert gespürt.

Und ich? Ich habe auf einmal an einen Satz in der Bibel denken müssen. „Seht euch an, wie die Lilien auf dem Felde blühen“ sagt Jesus da. „Sie mühen sich nicht ab und können weder spinnen und weben. Ich sage euch: Selbst König Salomo war in seiner Herrlichkeit nicht so prächtig gekleidet wie eine von ihnen.“ Über die Förderschülerinnen und -schüler hier rümpfen manche Menschen in der Nachbarschaft die Nase. Sie sind eben manchmal laut, roh und distanzlos und poltern über die Straße. Sie sind erst mal kein Teil der Leistungsgesellschaft. Sie spinnen und weben nicht. Deswegen waren einige Menschen erstaunt. Die tollen Bilder sind von den Förderschülern? Kaum zu glauben.

Wie schön ist dieser Blick Jesu. Er bewertet die Menschen nicht nach Leistung. Er sieht, was sie wirklich sind: Lilien auf dem Feld. Könige und Königinnen, prächtiger als der berühmte König Salomo. Dieser Blick tut gut. Nicht nur an einem Montagmorgen.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen