Beiträge auf: wdr2
Kirche in WDR 2 | 28.12.2024 | 05:55 Uhr
Ist nicht so!
Kind: „Ist nicht so!“
Autorin: Stöhnt Margo. Völlig genervt schlurft die Siebenjährige in ihr Zimmer. Ihre Mutter hat gerade behauptet, dass der neue Nachbar die Nähmaschine der alten Frau Stoffel geklaut hat. Und Margo weiß genau:
Kind: „Ist nicht so!“
Autorin: Um besser nachdenken zu können, hängt sie sich kopfüber an die Turnstange in ihrem Kinderzimmer. Auf diese Weise hat sie schon viele große Rätsel gelöst.
Kind: „Das ist es!“
Autorin: Denkt Margo laut und macht sich auf den Weg. Sie will herausfinden, ob in dem großen Mehrfamilienhaus noch mehr Menschen denken, dass der neue Nachbar geklaut hat.
Kind: „Wissen Sie, wer die Nähmaschine von Frau Stoffel hat?“
Autorin: Fragt sie die Nachbarin. Frau Butterbrot schlägt vor, ein Auge auf den neuen Nachbarn zu werfen. Auch Jona von den Kleemanns traut dem Neuen nicht über den Weg. Der sei neulich mit einem Pelz durch den Hausflur gelaufen. Total arrogant! Margo weiß genau:
Kind: „Ist nicht so!“
Autorin: Das, was Margo in dem großen Mehrfamilienhaus erlebt, ist nichts Ungewöhnliches. Ein unbedachtes Wort, eine vorschnelle Verdächtigung und schon ist ein Vorurteil in der Welt. Der Neue hat die Nähmaschine geklaut. Dicke Menschen sind faul. Sozialhilfeempfänger wollen nicht arbeiten. Langsam und deutlich sprechen, wenn der Gesprächspartner offensichtlich ausländische Wurzeln hat. Beispiele für Vorurteile und Diskriminierung gibt es unzählige. Leider!
Aber die siebenjährige Margo weiß es besser. Sie geht den Dingen auf den Grund und lässt sich nicht von dem beirren, was andere denken und sagen.
Kind: „Eine Forscherin schaut immer genau hin und lässt sich nicht täuschen. Sie achtet auf Kleinigkeiten und sucht eine Lösung für jedes Problem.“
Autorin: Die Hauptfigur in Maike Siebolds neuem Kinderbuch „Ist nicht so! Margo und die Sache mit den Fragen“ wirbt für die Jahreslosung 2025. Und für ein vorurteilsfreies Miteinander, auch und vor allem mit Kindern. Der Apostel Paulus hat schon vor 2000 Jahren an eine seiner Gemeinden geschrieben: „Prüft alles und behaltet das Gute.“
Bei Margo zu Hause nimmt die Sache mit der Nähmaschine eine unerwartete Wendung. Gut so! Denn es wird gefeiert. Frau Stoffels Geburtstag. Mit allen, auch mit dem neuen Nachbarn. Über alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinweg. Und während Margo schon wieder dabei ist, das nächste Geheimnis zu lüften, nehme ich mir für das neue Jahr vor: Ich schaue genau hin. Und prüfe. So kann ich sicher dem ein oder anderen Vorurteil auf die Spur kommen. Auch meinen eigenen.
Zitate aus:
Maike Siebold, Anna Lisicki-Hehn: Ist nicht so! Margo und die Sache mit den Fragen, Neukirchen-Vluyn 2024.
Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius