Aktuelles
Ehrfurcht vor dem Leben
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 01.04.2025 | 05:55 Uhr

Ehrfurcht vor dem Leben

„Du kannst nicht alle Not der Welt lindern, aber du kannst einem Menschen Hoffnung geben.“ Was für ein toller Satz. Er ist von Albert Schweitzer, Theologe, Philosoph und Arzt. Schweitzer hat diesen Satz zu seinem Lebensmotto gemacht. Erst im Elsass, da stammt er her, und dann im Urwald im westafrikanischen Gabun in Lambarene, da hat er nämlich eine Urwaldklinik gegründet.


Dieses Jahr ist Albert Schweitzer-Jahr. Vor 150 Jahren, ist er geboren. Und vor 60 Jahren gestorben.


„Nicht alle Not der Welt lindern …“ – diese Aufgabe, auch wenn man sich das wünschen würde, kann keiner leisten. Doch bei sich vor Ort anfangen, einem Menschen etwas Gutes tun: Mit einer guten Tat, einer Geste, einem lieben Wort, das kann jeder von uns. Einem Menschen Hoffnung geben. Und das ist heute besonders wichtig in einer Zeit so vieler Konflikte und Krisen, die einen ja manchmal ohnmächtig wirken lassen.


Für mich kommt deshalb das Albert Schweitzer-Jahr jetzt genau zur rechten Zeit. Auch weil sein Leben davon erzählt, dass es schon vor 100 Jahren bei uns nicht unbedingt besser gewesen ist. „Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir es nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“ Auch ein Satz von Albert Schweitzer, der spüren lässt, wie sehr er die Menschen gemocht hat, aber auch wie sehr er gelitten hat unter der Enge und der Selbstbezogenheit seiner Zeit.


Doch woher bekomme ich Kraft, trotz aller Not Menschen immer wieder neu Hoffnung zu geben?
Albert Schweitzer schöpft tief aus seinem Glauben, dem christlichen Menschenbild: „Ich bin Leben“, sagt er, „das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Jeder Mensch, jedes Lebewesen möchte leben. Ohne Schmerzen, ohne eingesperrt zu sein – einfach nur friedlich und sicher.


„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Denken Sie an diesen Satz, wenn Sie einem Menschen gegenüberstehen, der ihnen gerade nicht sympathisch ist, vielleicht sogar blöde kommt oder feindlich. Übrigens: Schweitzer bezog dabei ausdrücklich auch die Tiere mit ein. Viele Tierheime, auch bei uns in der Stadt, tragen darum seinen Namen.


„Ehrfurcht vor dem Leben“ – das ist sein Prinzip, das er auf alle Fragen des Lebens versucht anzuwenden.

Und das möchte ich auch gerne. Meinen Blick auf das lenken, was Kraft gibt. Es hängt eben viel an der eigenen Haltung und der Lust, die Welt mitzugestalten. Mit der weisen Erkenntnis von Albert Schweitzer: „Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Und wenn Sie lieben, was Sie tun, dann werden Sie erfolgreich sein.“ – Machen wir mit, ich bin dabei.



Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen