Aktuelles
Der selbstsüchtige Riese
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

katholisch

Kirche in WDR 2 | 11.04.2025 | 05:55 Uhr

Der selbstsüchtige Riese

Sieben Jahre ist er auf Reisen, der selbstsüchtige Riese in dem gleichnamigen Märchen von Oskar Wilde. In dieser Zeit ist der Park hinter seinem Schloss weit offen. Die Kinder spielen darin, klettern auf die Bäume und haben jede Menge Spaß.

Der selbstsüchtige Riese kommt nach sieben Jahren zurück. Aus seinem Schloss sieht er die Kinder in seinem Park spielen. "Das ist doch mein Garten, das ist doch mein Eigentum" sagt er und lässt eine dicke Mauer um den Park bauen. Es wird Herbst und Winter. Nun müsste der Frühling kommen. Der Riese schaut täglich aus dem Fenster, doch kein Frühling kommt. Nur Eis und Schnee in seinem Park. An der Mauer weiterhin viele Schilder: Zugang verboten!

Doch eines Tages schaut er wieder hinaus: und der Frühling ist da! Denn die Kinder haben ein Loch in der Mauer gefunden und sind hinein in den Park. Sie sind wie früher die Bäume hochgeklettert. Alle Bäume, auf denen ein Kind sitzt, blühen. Nur einer nicht. Davor ein kleines Kind. Es ist zu klein, im hochzuklettern. Der Baum und seine Umgebung sind noch voller Eis und Schnee, tiefgefroren.

Tiefgefroren ist bis jetzt auch noch das Herz des selbstsüchtigen Riesen. Aber als er das kleine Kind sieht, das sich ohne Erfolg abmüht, auf den Baum zu klettern, rührt sich sein hartes Herz. Er verlässt sein Schloss und geht hinaus in den Garten. Er hebt das Kind hinauf auf den Baum. Klar, nun geschieht das Wunder: sogleich beginnt der Baum zu blühen.

Der selbstsüchtige Riese ändert sein Leben. Er lässt die Mauer einreißen. Täglich schaut er nun aus dem Fenster seines Schlosses und erfreut sich an den Spielen der Kinder in dem wunderbaren Park.

Er wird älter. Nur eins bekümmert ihn. Schon lange hat er nicht mehr da das Kind gesehen, dass er einst auf den frostigen Baum gehoben hatte. Wohin mag es wohl umgezogen sein?! Er hatte das Kind besonders in sein Herz eingeschlossen.

Eines Tages sieht er das Kind wieder ganz klar. Doch was ist das: es hat ja Wunden an Händen und Füßen. Es hat auf ihn gewartet, auf den Riesen, der nun im Park seines Schlosses beerdigt wird.

Als wir jetzt vor Ostern diese Geschichte mit Bildern unseren Kommunionkindern erzählt haben, wussten die sofort, wer mit den Wundmalen den Riesen erwartet hat. Es war ja Jesus, sagten die Kinder. Er wollte ihn bei sich haben. Vielleicht kann diese Geschichte auch Sie jetzt kurz vor Ostern erfreuen.
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen