Aktuelles
Lampedusa: Schwestern und Brüder
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Hörmal | 18.05.2025 | 07:45 Uhr

Lampedusa: Schwestern und Brüder

Lampedusa. Eine kleine, wunderschöne Insel im Mittelmeer zwischen Afrika und Europa. Zwei Welten treffen hier aufeinander. Nicht nur geografisch. Hier die Urlaubsinsel, mit den Cafés und Bars am Hafen am türkisblauen Meer und da das Favarolo Dock, an dem wöchentlich in Seenot geratene Flüchtlinge tot oder lebendig ankommen.


Auch an diesen Tagen liegen dort solche Boote vertäut im Hafen.

Ich stehe mit einer Gruppe Vertretern aus Politik und Kirche an diesem Dock und wir schauen auf drei verlassene Boote. Hellblau gestrichen mit einer roten Umrandung. Die Reling 30cm hoch. 60-80 Personen gehen hier rein, sagt ein Offizier der italienischen Küstenwache. Dicht aneinandergedrängt sind die Menschen „unter Deck“ im Bauch des Bootes zusammengepfercht. Die Überfahrt kann Tage dauern. Je nach Wetter, je nach Stärke des Motors und der Menge an Benzin, die die Schlepper in die Tanks gefüllt haben. Die Luft im Inneren des Bootes will ich mir gar nicht vorstellen. Kohlenmonoxidvergiftungen gehören hier zur Tagesordnung. Ebenso wie die lebensgefährlichen Verätzungen am ganzen Körper: Das Meerwasser, das durch die Luken oben in das Innere des Bootes schwappt vermischt sich mit dem Benzin der Treibstofftanks. Zusammen ergibt es ein ätzendes Gemisch, in dem die Menschen sitzen, erzählt uns eine junge Ärztin im Aufnahmezentrum der Insel.


Stürmisch pfeift der Wind über den Hafen hinweg. Die Reisebegleiterin sagt, dass unser nächstes Treffen mit einem Vertreter einer NGO spontan verschoben werden muss. Es hat eine Meldung gegeben, dass ein Boot mit über 30 Menschen trotz des schlechten Wetters von der afrikanischen Küste vor einem Tag aufgebrochen sein soll. Unser Gesprächspartner muss ins Flugzeug, um nach dem Boot in Seenot zu suchen. Männer, Frauen, Kinder sollen an Bord sein.


Wir stehen am Dock und die Bilder des Bootes gehen mir nicht aus dem Kopf. Eine Ordensschwester erzählt uns von der Arbeit der Freiwilligen an diesem Ort. „Wir machen etwas sehr Einfaches hier: Wir begrüßen unsere Schwestern und Brüder, die hier entkräftet aus den Booten steigen.“ Aber die wenigsten werden doch Christen sein, wendet jemand aus unserer Gruppe ein. „Stimmt“, sagt sie, „aber sie sind unsere Geschwister.“


„Was ihr für einen meiner Brüder oder eine meiner Schwestern getan habt – wenn sie noch so unbedeutend sind –, das habt ihr für mich getan.“ sagt Jesus. Und ich? Ich will nicht abstumpfen, wenn wir über Migration und Flucht sprechen, sondern mich anrühren lassen von dem Leid meines Nächsten. Das Boot mit den Geflüchteten ist, wie sich später herausstellte, nicht mehr gefunden worden.


Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen