Aktuelles
Zuversicht
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 30.05.2025 | 05:55 Uhr

Zuversicht

Zukunft. Das war mal ein Wort, das mit Aufbruch verbunden war.

Mit Visionen. Erfindungen. Fortschritt.

Heute ist „Zukunft“ für viele eher ein Grund zur Sorge:

Klimakrise. Kriege. Einsamkeit. Gesellschaftliche Spaltung.

Viele Menschen fragen sich:

Wie soll das noch gut werden?

Und dann ist da diese kleine Stimme im Kopf, die manchmal sagt: „Es hat doch sowieso keinen Sinn mehr.“


Aber ich glaube: Es braucht heute mehr denn je Menschen, die sagen:

„Doch. Ich glaube an eine gute Zukunft.“ Nicht aus Naivität. Sondern aus Überzeugung. Denn: Zuversicht heißt nicht: „Alles wird gut.“ Zuversicht heißt: „Ich vertraue darauf, dass es gut werden kann – und ich tue meinen Teil dafür.“


Ein Beispiel: Simone. Sie lebt in einer Kleinstadt im Ruhrgebiet.

Ihre Kirchengemeinde wird kleiner, viele ziehen weg. Die Stimmung ist gedrückt. Hoffnung? Fehlanzeige. Simone spürt das. Auch in sich selbst.

Aber sie fragt sich: „Was kann ich tun, damit Menschen wieder an etwas glauben können?“


Sie gründet einen offenen Gesprächskreis: „Hoffnungsräume“, nennt sie ihn. Einmal im Monat trifft sich eine kleine Gruppe. Sie erzählen. Hören zu. Manchmal schweigen sie auch einfach nur. Sie teilen Sorgen – aber auch kleine Lichtblicke. Ein Lächeln. Eine Begegnung. Ein Satz, der hängen bleibt.


Und jedes Mal geht jemand nach Hause und sagt: „Das hat mir gutgetan.“ Und dann geschieht etwas: Aus Zuhören wird Handeln. Ein Nachbarschaftsgarten entsteht.

Ein Tauschregal für Bücher und Kleidung. Ein Besuchsdienst für ältere Menschen.


Simone bittet die Pfarrerin um kurze Worte, die stärken. Psalmen. Musik.

Impulse, die mitten im Alltag tragen. Einer dieser Sätze begleitet Simone besonders.

Ein Vers aus dem Römerbrief ( Kapitel 12, Vers 12) :

„Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet.“


Für sie ist das kein frommer Spruch, sondern eine Lebenshaltung.

Fröhlich in der Hoffnung – nicht verbittert werden.

Geduldig in der Bedrängnis – weil es Zeit braucht.

Beharrlich im Gebet – weil das Gespräch mit Gott Kraft gibt.


Simone verändert ihre kleine Welt. Und das reicht. Denn: Hoffnung ist ansteckend.


Hoffnung beginnt im Kleinen. Und sie wächst mit jeder Handlung, die zeigt: „Ich glaube, dass etwas besser werden kann.“ Und dieser Glaube, der kann wirklich etwas verändern. Denn: Gott hat die Welt nicht aufgegeben. Und wir hoffentlich auch nicht.



Redaktion: Rundfunkpastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen