Aktuelles
Himmel und Erde
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 30.05.2025 | 07:50 Uhr

Himmel und Erde

Guten Morgen.

„Was steht ihr da und starrt zum Himmel?“ Zwei Männer in weißen Gewändern, so erzählt es die Bibel, seien plötzlich mit dieser Frage um die Ecke gekommen. Am Ende der Geschichte von Christi Himmelfahrt. „Was steht ihr da und starrt zum Himmel?“ Fragen die beiden mit den weißen Kitteln die elf traurigen Gestalten, die Jünger Jesu. Die schauen melancholisch ihrem Herrn und Meister hinterher. Und trauern. Endgültig weg, den Blicken entzogen, zum Himmel entschwunden. Das muss man verkraften.

Und jetzt diese beiden in Krankenpfleger-Kluft, klar und direkt, ja geradezu ruppig. „Steht da nicht rum und guckt Löcher in die Luft! Es gibt hier unten und auf Erden mehr als reichlich zu tun.“ -

„Ab an die Arbeit. Und übrigens: Der Herr im Himmel kommt gelegentlich vorbei und guckt, was ihr hier unten unternehmt.“ Sagen sie dann auch noch.

Ein paar Tage müssen die Jünger sich dann schon noch schütteln, erzählt die Bibel weiter. Bis Gott ihre Lebensgeister weckt. Zu Pfingsten. Von da an kommt Feuer in die Sache.

Fast anderthalb Millionen Menschen tun in Deutschland ihre Arbeit für Diakonie und Caritas. Plus mindestens noch mal so viele, die sich ehrenamtlich hier wie dort engagieren. Drei Millionen. Krankenschwestern, Altenpfleger, Ärztinnen, Sozialarbeiter, Psychologinnen, Erzieher, Pädagoginnen, Therapeuten aller Art, Verwaltungsfachkräfte, Managerinnen. Menschen mit meist sehr irdischen Aufgaben, Profis der Nächstenliebe, alle mit dem klaren Blick auf das, was anderen zugute hier zu tun ist. Was vor den Füßen liegt, damit es Kranken, Senioren, Kindern, Menschen mit und ohne Handicap schlicht und einfach besser geht.

Zum Himmel zu starren bleibt in der Regel keine Zeit. Es gibt mehr als reichlich zu tun.

Ob die anderthalb, die drei Millionen frommer sind als andere? Wer will das sagen. Die einen so, die anderen so. Fest steht: Sie alle tun, was die Herren in Weiß damals bei der Himmelfahrt den ersten Christen aufgetragen haben. Nicht verklärt nach oben schauen. Sondern hingucken, anpacken. Und auf Erden Gottes Werk tun.

Wie übrigens auch andere – außerhalb von Caritas und Diakonie. Natürlich. In einem Land mit 14 Sozialgesetzbüchern und sechs großen Wohlfahrtsverbänden und vielen vorzüglichen Akteuren im Sozialen gibt’s kein Monopol für Nächstenliebe. Gott sei Dank.

Gottes Werk aber wird getan, wo hier auf Erden die himmlische Würde des Menschen gepflegt, bewahrt, verteidigt und gefördert wird.

Gelegentlich zum Himmel zu schauen, ist keinesfalls verkehrt. Und „Gott sei Dank“ zu sagen. Dass Himmel und Erde durch seine Liebe verbunden sind. Jeden Tag. In Krankenhäusern und Altenheimen, in Werkstätten, Wohngruppen und Kindergärten.

Alles nicht der Himmel auf Erden. Aber Gott sei Dank ein Stück davon.


Ihr Ulf Schlüter, Bielefeld.


Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen