Beiträge auf: wdr3
Kirche in WDR 3 | 03.06.2025 | 07:50 Uhr
Frieden finden
Seit gut einem Monat hat der amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost bekanntlich eine bedeutende neue Aufgabe. Die Wahl zum Papst war eine faustdicke Überraschung. Und mich hat gerührt, dass nach dem „Habemus papam“ seine ersten Worte vom Balkon des Petersdoms ein Friedensgruß waren:
»Der Friede sei mit euch allen! Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruß des Auferstandenen Christus. (…) Auch ich möchte, dass dieser Friedensgruß in Euer Herz eingehe, Eure Familien erreiche, alle Menschen, wo immer sie seien, alle Völker, die ganze Erde. Der Friede sei mit euch!“
Diese
Friedensbotschaft des neugewählten Papstes Leo
XIV. hat die Welt erreicht. Auch uns
– im Maxhaus, dem Katholischen Stadthaus in Düsseldorf. Wir
konnten das natürlich nicht ahnen. Aber kurz nach seiner Papstwahl, am 10. Mai,
haben wir unsere neue Themen-Interaktion eröffnet. Themen-Interaktion
ist so etwas wie ein Jahresthema. Und wir verstehen sie jeweils als Einladung,
sich auf neue Weise mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen. Jetzt heißt sie „Frieden finden“ und
lädt dazu ein, Friedenswege im Maxhaus zu entdecken. Dass wir den Frieden als Jahresthema
gewählt haben, das liegt natürlich nicht an der Papstansprache, sondern an der
Weltlage – leider. Frieden zu suchen – auch konkret in
Düsseldorf – das scheint uns auch im Maxhaus das Gebot der Zeit. Wir
verstehen uns als Gastgeber in der Stadt. Unsere Mission?Einen
Ort schaffen, an dem Menschen Inspiration finden und sich von der Tiefe des
Lebens berühren lassen können. Und das nicht nur für jene, die bereits mit
Kirche und Glauben verbunden sind. Wir
wollen mit der Stadtöffentlichkeit ins Gespräch kommen. Denn: Kirche sollte immer daran
interessiert sein, was die Themen vor Ort sind. Was die Menschheit bewegt. Schon
beim Propheten Jeremia heißt es: „Suchet das Wohl der Stadt, (…)
denn in ihrem Wohl liegt euer Wohl!“ (Jer 29 7)“
Und wir denken: in diesen Zeiten, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, ist Frieden ein Faktor für das Wohl einer Stadt. Und der ist fast zu selbstverständlich und doch so fragil.
Mit unserem Jahres-Thema „Frieden finden“, laden wir dazu ein, über Versöhnung nachzudenken und neue Wege des Miteinanders zu entdecken. Zitate großer Friedensstifterinnen und -stifter veranschaulichen, wie jeder einzelne dazu beitragen kann, Frieden aktiv zu leben und weiterzugeben. Wir wollen Mut machen, den Frieden nicht nur zu wünschen, sondern ihn jeden Tag aktiv zu gestalten. Denn jeder kleine Schritt zählt auf dem Weg zu einer friedvolleren Welt. Nur weil wir Deutschen seit 80 Jahren in Frieden leben, heißt es nicht, dass wir ihn haben. Frieden finden, Frieden suchen: das hört nie auf. Wir wollen dazu ermutigen, Frieden aktiv zu leben – jeden Tag!
Herzliche Einladung ins Maxhaus zu kommen und „Frieden finden“ kennenzulernen!
Wir sehen uns durch den neuen Papst ermutigt, dass dies das Thema unserer Zeit ist.
Bei seiner ersten öffentlichen Audienz mit Medienvertretern ermunterte Papst Leo XIV. dazu, Arbeiter für den Frieden zu sein und sagte:
„Der Frieden beginnt bei jedem von uns in der Weise, wie wir andere ansehen, anderen zuhören, über andere sprechen, und in diesem Sinne ist die Art und Weise in der wir kommunizieren von grundlegender Bedeutung. Wir müssen Nein sagen zum Krieg der Worte und der Bilder. Wir müssen das Paradigma des Krieges ablegen.“
Einen friedvollen Tag wünscht Peter Krawczack aus Düsseldorf