Aktuelles
Mäßigung und Freiheit
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 13.06.2025 | 07:50 Uhr

Mäßigung und Freiheit

Guten Morgen.

Für viele Mitmenschen beginnt der Morgen aber oft gar nicht gut, sondern mit einem Kater.

Ob Alkohol, Drogen, Glückspiel, Sex, Medikamente, Medien.

Die Statistiken sind erschreckend. (1)

Süchte sind vielfältig und haben regelrecht epidemische Ausmaße.


Süchte, so sagen Expertinnen und Experten, haben fast immer etwas mit Suche und Sehnsucht zu tun. Nach Liebe zum Beispiel. Oder Entspannung.

Nur, dass die Sucht das Gesuchte gerade zerstört.

Wer sucht, der findet. Wer „suchtet“, verliert.

Und Sucht geht mit Unfreiheit einher. Denn Sucht wird niemals satt.

Man könnte ja aufhören, wenn man müsste. Bis man es muss – und nicht mehr kann.

So raube ich mir selbst meine Freiheit.

Belüge erst mich selbst, dann auch die anderen.

Mit zerstörerischen Folgen für Familie und Freundschaften.


Wenn Sie solche Erfahrungen bei sich oder Ihren Angehörigen kennen sollten:

Sie sind nicht allein. Es gibt sehr gute Sucht-Beratungsstellen, etwa von Diakonie oder Caritas vor Ort. Anonym, kompetent und kostenfrei. Oder auch telefonische Beratung.


In dieser Woche feiern wir in den Kirchen ja Pfingsten.

Gott wirkt durch seinen Geist neues Leben in uns.

Dabei geht es auch um eine Art der Sucht-Prävention.

Eine Frucht des Geistes dabei ist: Maß halten.

O.K. Das klingt jetzt erstmal nicht sonderlich sexy.

Doch es ist gerade das, was Freiheit ermöglicht.

Mich selbst anzunehmen – als dieser eine konkrete Mensch.

Wunderschön, endlich, mit all meinen Stärken, Schwächen.

Und mit einer tiefen, unstillbaren Sehnsucht in mir.


In der Bibel wird dies im Buch Prediger eindrücklich beschrieben:

„Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in unser Herz gelegt. Nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein und sich gütlich tun in seinem Leben. Denn ein jeder Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes.“ (Die Bibel, Prediger 3,11-13)


Alles hat seine Zeit – so sagt es der Prediger. Geboren werden und sterben. Klagen und tanzen. Lieben und streiten. Arbeiten und ruhen.

Ich kann dieses unbegreiflich schöne wie abgründige Leben nicht ändern.

Sondern es letztlich nur dankbar aus Gottes Hand annehmen.

Und versuchen, das Beste daraus zu machen: In Liebe zu den anderen, zu mir selbst, zu Gott.

Und den Rest dann ruhig Gott überlassen.


Ich muss nicht alles haben, machen oder sein.

Ich bin kein Knecht meiner Triebe. Ich kann mich entscheiden.

Und Freiheit liegt oft darin, Dinge nicht zu tun.

Eine Freiheit von mir selbst – zu mir selbst.

Die unstillbare Sehnsucht in mir bleibt, ein Leben lang.

Doch ich kann lernen, anders mit ihr umzugehen.


Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen, gesegneten Tag.



(Ende WDR 4, Verabschiedung für WDR 3 und 5:)

Ihr Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland aus Düsseldorf.


Quellen:

(1) Vgl. https://www.dhs.de/die-dhs/

(zuletzt abgerufen am 6.5.25)



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen