Aktuelles
Pflücke die Woche
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 07.10.2024 | 07:50 Uhr

Pflücke die Woche

Einmaliges haben wir gemeinsam, Sie mit mir, sowie mit anderen Menschen, denen wir heute begegnen, aber auch mit jenen, die wir nie im Leben sehen werden. Uns alle verbindet der heute neue Tag, dieser Montag, seine neuen 24 Stunden, die uns geschenkt sind.

Aber unabhängig davon, ob dieser Tag schon verplant ist oder noch nicht: Niemand hat diesen Tag ganz im Griff. Unerwartetes könnte heute noch geschehen, auch wenn wir jetzt schon von den neuen 24 Stunden einige gelebt haben.

Vielleicht gehören sie heute zu den Menschen, die sich verlieben, die einen Unfall bauen oder davon betroffen sind. Und leider kann auch Schlimmeres widerfahren. Ich denke heute vor allem an die Menschen, die vor einem Jahr in Israel bei den grausamen Terroranschlägen aus dem Leben gerissen wurden.

Aber nicht nur Unbekanntes kann diesen neuen Tag gestalten, sondern auch das Gegenteil: Bekanntes, Gewohntes, das sich wiederholt, und dem Sie auch heute wieder Vertrauen schenken.

Zum Beispiel: Sie werden wach und vertrauen darauf, dass die Person neben ihnen, wenn vorhanden, dieselbe ist wie gestern.

Oder, sie steigen in ihr Auto, starten, vertrauen darauf, dass der Motor anspringt.

Der neue Tag aber hat mehr zu bieten als Unbekanntes und Vertrautes, denn er lässt sich auch initiativ gestalten.

Jeder Tag hält die Einladung bereit: Mach du etwas daraus und lass ihn nicht einfach zwischen Unbekanntem und Vertrautem verstreichen.

Von dem römischen Dichter Horaz stammt die Aufforderung „carpe diem“, oft übersetzt mit „nutze den Tag“. So übersetzt kann „Carpe diem“ nach dem Motto verstanden werden: hole aus dem Tag heraus was möglich ist. Aber so hat das Horaz nicht gemeint. Er empfahl, mit einer gewissen Leichtigkeit den Tag zu genießen, wie es diese Übersetzung zum Ausdruck bringt: „pflücke den Tag“. Der Tag soll dir guttun, genieße ihn und erwarte das nicht erst für morgen.

Was es aber bedeutet, einen Tag zu genießen, kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Eine jeden ansprechende Empfehlung gibt es nicht.

Der spätmittelalterliche Theologe und Philosoph, Meister Eckhart gibt den Tipp: „Sei jeden Morgen bereit, ein Anfänger zu sein.“

Gerade am Anfang der neuen Woche gefällt mir, was Meister Eckhart sagt. Den Tag zum Genuss werden zu lassen, indem ich etwas neu beginne, nicht weil ich muss, sondern weil ich Freude an etwas Neuem habe. Anfänger sein, und mehr als das Vertraute erwarten, lässt Tage neu genießen.

Eine andere Idee den Tag zu genießen hat der amerikanische Schriftsteller Mark Twain parat. Seine Empfehlung: „Das Leben ist kurz. Brich die Regeln. Vergib schnell. Küsse langsam. Liebe ernsthaft.“

Na, ist da etwas für sie dabei? Wir müssen halt zuerst selber schauen, jeder für sich, was ihm guttut, was einen Tag genießen lässt. Also, Carpe Diem, pflücke den Tag, pflücke die Woche.

Aus Aachen grüßt Sie herzlich, Pfarrer Christoph Stender.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen