Aktuelles
Alles braucht Glitzer

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 31.12.2024 | 07:50 Uhr

Alles braucht Glitzer

Guten Morgen – heute, ist der letzte Tag des Jahres! Und heute Abend brauche ich Glitzer.

Nein, ich gehöre jetzt nicht zu den Menschen, die regelmäßig auf einer Party sind, ständig feiern und den Glitzer suchen. Aber am Ende des Jahres, da brauche ich doch etwas davon: Bei mir hat das zu tun mit dem Gefühl des Besonderen. Denn wenn ich den letzten Abend des Jahres einfach so beschließen würde, wie andere Abende im Jahr, dann würde mir persönlich etwas fehlen. Einfach das Jahr schlafend abschließen und schlafend in das neue Jahr gehen? Nein, ich brauche Glitzer. Was das konkret heißt? – Der Reihe nach.

Das Jahr 2024 hat politisch und wirtschaftlich ja sehr große Herausforderungen mit sich gebracht. Unsere Regierung ist geplatzt, der Krieg in der Ukraine und in Israel kommt an kein Ende, wirtschaftlich ist unser Land auf dem absteigenden Ast. Von dem weltweiten Problem des Klimawandels und den gescheiterten Versuchen, dagegen vorzugehen, einmal ganz zu schweigen. Und auch im privaten Leben hat es bei mir neben wunderschönen Stunden auch die schwierigen, ja sogar schwere Stunden gegeben. So mussten wir in der Familie Abschied nehmen von einem nahen Verwandten, der an seiner schweren Erkrankung verstorben ist.

Und trotzdem: Alle Stunden des vergangenen Jahres, alles, was gewesen ist, wird von mir heute symbolisch mit dem Glitzer des Besonderen bestreut. Denn in einem Sprichwort heißt es: Auf dem Boden der Tatsachen liegt immer zu wenig Glitzer.

Ja, so erfahre ich meinen tatsächlichen Alltag auch zu oft: Viel Routine, viele Herausforderungen, manche Stunden oder Tage, die unscheinbar sind und wenig Freude bieten. Morgens aufstehen, zur Arbeit gehen, am Abend die selbstkritische Frage, ob ich überhaupt wirksam war, und dann, ja dann noch ein bisschen Haushalt, bevor der Tag zu Ende ist.

Am Ende des Jahres aber schaue ich zurück und werfe ein anderes Licht darauf, streue sozusagen Glitzer drauf. Das soll nicht heißen: So, wie es war, war es immer gut. Sondern eher: Ich lasse es jetzt gut sein. Denn ich kann es sowieso nicht mehr ändern. Aber ich kann es anders einordnen, kann mich damit vielleicht sogar versöhnen. Und dann ist ganz wichtig: Wenn ich mich auf diese Weise mit dem, was war, versöhnen kann, dann kann ich das neue Jahr unbeschwerter beginnen. Es ist wie mit Altlasten. Sie müssen verarbeitet werden, damit sie nicht meine Zukunft, gar mein ganzes Leben bestimmen.

Wie das gehen kann? In der Theologie der Spiritualität habe ich folgende Unterscheidung kennengelernt: Da spricht man vom Wahrnehmen und Wahr-sein-lassen. Wenn ich wahr sein lasse, was mein Leben ausgemacht hat und noch ausmacht, dann kann ich es annehmen und es kann sich zum Positiven wandeln. Die schweren Stunden können angenommen werden und integriert werden – und so ihre belastende Kraft verlieren. Oder – um es mit dem Gedanken des Sprichworts zu formulieren: Streu Glitzer drauf, und dein Leben leuchtet.

Ein altes Abendgebet, das mich seit Jahren begleitet und mich immer noch intensiv anspricht, passt – wie ich meine – auch gut zum Ende des Jahres. Ich habe es etwas gekürzt und für den Jahresschluss abgewandelt. Es lautet:

Für alles Gute: Danke, guter Gott.

Für alles Schöne: Danke, guter Gott.

Für meine Familie und meine Freunde: Danke, guter Gott.

Alles Unfertige, alles Belastende nimm in deine Hände, Guter Gott.

Alles, was es in diesem Jahr schwer für mich gemacht hat, nimm in deine Hände, guter Gott.[1]

Einen guten Abschluss des alten Jahres und einen gelingenden Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Ingelore Engbrocks aus Oberhausen. Und: Streuen sie etwas Glitzer drauf.


[1] Vgl.: https://www.kljb-muenster.de/site/assets/files/11366/anlage_4_-_gebete_fuer_den_abend.pdf .

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen