Beiträge auf: wdr3
Kirche in WDR 3 | 27.02.2025 | 07:50 Uhr
alle kleine Sünderlein
„Wir sind alle kleine Sünderlein, ´s war immer so, ´s war immer so“ irgendwie habe ich grad einen Ohrwurm von Willi Millowitsch. Obwohl ich´s mit den Sünden gar nicht so habe. Ich bin bei dem Lied auch absolut nicht textsicher aber den Anfang singe ich oft vor mir her. Warum auch immer. Sünderlein…eine Verniedlichung für den Zustand, etwas gemacht zu haben, was nicht ok war. Etwas, was anderen oder mir selbst geschadet hat. Und das passiert uns allen. Und im Karneval darf man das schunkelnd laut singen, was wir sonst eher nicht zugeben würden…und schon gar nicht im Zusammenhang mit Kirche. Die hat ja viel zu lange den Leuten auf übergriffige Weise eingebläut, was Sünden sind. Mit erhobenem Zeigefinger und nicht so charmant wie Willi Millowitsch:
Von klein auf habe ich kölsche Karnevalslieder gehört…und sie geliebt. Auch wenn ich keine tief verwurzelte Rheinländerin bin- meine beiden Elternteile kommen aus dem Norden. Mir sind diese Lieder ans Herz gewachsen. Und dass nicht selten in den kölschen Liedern vom „leeven Jott“ zu hören ist, finde ich gut. Da singen die Brings ein „Halleluja“ mit einem Saal voller Leute. Und die Höhner „Bring mich nur heil vun he zoröck leever Jott“, in die „Die schönste Stroß“. Dieser Wunsch ist doch fast wie ein Stoßgebet.
Sie merken es, ich mag das – auch wenn der „liebe Gott“ da nicht so ganz bierernst in Spiel kommt. Und doch ist er dabei. Dafür ist Karneval echt klasse. Das Leben leichtnehmen, bei aller Schwere. Können wir gut gebrauchen.
Wenn wir im Schwesternkreis Karneval gefeiert haben, habe ich das oft genutzt und habe Büttenreden geschrieben und aufgeführt. Denn da konnte ich alles auf den Tisch bringen, was im Alltag unter diesen gekehrt wurde oder das, was eigentlich nervt – natürlich immer liebenswert-lustig. Oder ich habe die Kirche auf die Schippe genommen: einmal war ich Beicht-O-Mat. Ein Beichtautomaten, der im Zuge des Priestermangels aufgestellt wurde. Der Automat konnte zum Schreien komische Antworten geben und zum Schluss nur noch ERROR anzeigte, weil die Beichtende ihn völlig überfordert hat.
Und da sind wir auch wieder bei den Sünderleins. Komisch, dass man das im Karneval so sagen kann, ohne sich gleich bloßgestellt zu fühlen, oder kleingemacht.
Denn wenn wir uns als „kleine Sünderlein“ selbst auf die Schippe nehmen, dann tut das einfach nur gut. Wir können über das Lachen, was den Alltag schwer machen kann. Wie wichtig ist doch diese Zuversicht, von der Willy Millowitsch singt „Der Herrgott wird es uns bestimmt verzeih'n. 's war immer, immer so.“ Mal ehrlich: Martin Luthers Theologie der unverdienten Gnade kann man nicht einfacher ausdrücken.
Das Lied von Millowitsch ist bis heute bekannt, auch wenn ich den kompletten Text nicht von ganzem Herzen hören kann, weil es mal wieder um die Madeln und das Trinken geht. Doch diese Leichtigkeit in Beziehung auf Gott und seine Vergebung tut gut. Ich bin auch mit meinen nicht so schönen Seiten angenommen und zwar schon seit aller Ewigkeit. S´ war immer so…darauf können sie sich verlassen und nicht nur im Karneval.
Von Herzen ein fröhliches Helau und Alaaf, ihre Sr. Jordana Schmidt aus Krefeld.