Aktuelles
Die Dolmetscherin
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 19.03.2025 | 07:50 Uhr

Die Dolmetscherin

Guten Morgen!

Sie sind begabt, höchst diszipliniert und wissen in Sekundenschnelle, worauf es ankommt – die Dolmetscherinnen. Und ich meine nicht die Übersetzungsprogramme der künstlichen Intelligenz, also ich meine wirklich die aus echtem Fleisch und Blut. Ich treffe eine sehr erfahrene Dolmetscherin. Sie hat ihr Leben lang an unzähligen Konferenzen und Fachtagungen teilgenommen und erzählt mir: “Wenn alles optimal läuft, dann fühlt sich das Dolmetschen wie ein Tanz an. Ich höre erst dem einen Gesprächspartner, dann der anderen zu, finde mich hinein in deren Sprachwelt, Ausdrucksweise und Rhythmus, dann übersetze ich und in der nächsten Sekunde spreche ich schon selbst.“

Dolmetscherinnen springen ja oft in einem Gespräch hin und her. Sie leihen ihre Stimme und dahinter den eigenen Verstand für Sekunden einem anderen Menschen, um dann wieder umzuschalten auf die Aufgabe, das Ganze gut zu übersetzen. Eine Art Hochleistungssport für den Kopf. Es hört sich genauso bewegend an wie es wohl ist.

Einfühlen und wieder Ausfühlen im Sekundentakt. „Manchmal“, sagt sie, „ist es so, dass ich vor lauter `mich in andere hineinversetzen` mir erst ganz am Ende gestatte, mir Raum zu geben, was ich selbst über dies oder jenes denke.“

In gewisser Weise sind Dolmetscherinnen also Dienende des Wortes. Sie versuchen, dem Wort gerecht zu werden, in dem sie es übersetzen. Das heißt sie geben ihm das angemessene Gewicht und die richtige Bedeutung. Dolmetscherinnen lassen Worte zu „Wort kommen“.

Beim Bibellesen ist es manchmal ähnlich. Auch da muss man sich in gewisser Weise in die biblischen Geschichten hineinversetzen, und muss dann noch zusätzlich die lange Zeit überbrücken, die diese biblischen Texte von unserer Zeit trennt.

Aber erst einmal muss man sie selber sprechen lassen; und auch genau hinhören, um vielleicht nach einer gewissen Zeit auch wieder etwas Distanz zu ihnen zu gewinnen.

Ach, manchmal gelingt auch da eine Art „Tanz“ mit den Worten aus alter Zeit. Man überspringt sozusagen die vielen Jahrhunderte, und lässt sich auf die Bewegungen der Jahrtausende alten Gedanken ein, übersetzt sie unwillkürlich ins eigene Leben. Da steht zum Beispiel: Gott sagt: „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen.“ (Die Bibel, Jesaja 43,1) Könnte ich damit gemeint sein? Kennt Gott wirklich meinen Namen?

Lass ich mich heute Morgen von seiner Stimme ansprechen und mir etwas sagen? „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen.“ Wenn es gelingt, also, wenn es sehr gut gelingt, dann könnte ich einen Tanz wagen und mich von dieser Stimme aus der Bibel durch den Tag führen lassen. Und dann wird wieder ein Punkt kommen, der mich innehalten lässt und von dem ich wieder mit ein wenig Distanz auf diesen Tanz blicke. Wie geht es mir damit, was denke ich darüber, wie fühle ich mich danach? Die Erfahrung sagt, nach einem guten Tanz ist das Herz gut durchblutet, leicht und frei…

Ich wünsche uns allen eine gute Energie und einen beherzten Schwung für die ersten Schritte in den heutigen Tag.


Ihre Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe aus Köln.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen