Aktuelles
Aushalten
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

katholisch

Kirche in WDR 3 | 09.04.2025 | 07:50 Uhr

Aushalten

Heute vor 80 Jahren ist Dietrich Bonhoeffer gestorben. Der große evangelische Theologe und Widerstandskämpfer.

Als Seelsorgerin bin ich oft bei Beerdigungen. Und ein Text von Bonhoeffer wird dabei sehr oft gesungen: „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Bonhoeffer hat diese Zeilen kurz vor seinem Tod verfasst. Das war ein
Neujahrs-Gedicht, um seine Familie zu trösten. Denn neben Dietrich Bonhoeffer wurde auch einer seiner Brüder und zwei Schwäger durch die Gestapo ermordet. Das Gedicht – später als Lied vertont – wird bis heute oft gesungen und gibt Zuversicht. Bonhoeffer dichtet:

„Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen. Und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“

Andere Texte sind nicht so bekannt, aber auch sehr tröstlich. So hat Bonhoeffer in seiner Zeit, als er von den Nazis inhaftiert war, sehr viele Briefe mit seiner Familie ausgetauscht und auch mit Freunden. Darunter sind auch Gedanken zum Thema Trauer. Bonhoeffer schreibt in einem Brief:

„Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch gar nicht versuchen; man muß es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden“ [1]

Diesen Gedanken finde ich sehr tröstlich. Manche Trauernde berichten aber von ganz anderen Erfahrungen. Manchmal entsteht der Eindruck, möglichst schnell wieder funktionieren zu müssen. Nicht zu lange daneben hängen, irgendwann muss es ja auch mal gut sein. Dabei kann es gut tun, die Lücke auszuhalten. Davon hat mir letztens eine gute Bekannte berichtet. Sie hat mit ihrer besten Freundin jahrelang Musik in der Kirche gemacht. Die Freundin – eine passionierte Flötistin und Sängerin – hat viele Jahrzehnte auch Kantorendienste in der Gemeinde übernommen. Da sie plötzlich und unerwartet starb, war sie am Sonntag nach ihrem Tod noch zum Singen eingeteilt. Schnell kam die Frage auf, wer sie ersetzen kann. Die Lösung: Niemand. Alle, die sie immer hatten Singen hören, haben am folgenden Sonntag gemeinsam ausgehalten, dass sie nicht mehr da ist und erst einmal niemand diese Lücke füllt. Den Teil des Gottesdienstes, den sie sonst übernommen hatte, wurde einfach Stille gehalten. Meine Bekannte hat dieser Moment sehr bewegt. Keiner hat gesprochen, viele haben geweint, es war ganz schrecklich und trotzdem wunderschön auch gemeinsam zu trauern und sich verbunden zu fühlen.

Dietrich Bonhoeffer ist jetzt schon 80 Jahre tot. Und trotz seines frühen Todes wirken seine Worte bis heute nach und geben Trost und Kraft. Ihnen wünsche ich – egal wo sie gerade sind – einen tröstlichen und schönen Tag. Herzliche Grüße von der Loburg in Ostbevern, Franzis Niehoff.

[1] Widerstand und Ergebung, DBW Band 8, Seite 255 f.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen