Aktuelles
Seht, der Mensch
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 14.04.2025 | 07:50 Uhr

Seht, der Mensch

Guten Morgen!

Die stille Woche vor Ostern hat begonnen. „Karwoche“ wird sie im Jahreskalender der christlichen Kirche genannt. Das leitet sich ab von dem althochdeutschen Wort „kara“, was so viel heißt wie Klage, Kummer, Trauer. Genau betrachtet ist es alles andere als still, was sich in dieser Woche abspielt. Die „stille Woche“ vor Ostern, in der Christen den Weg Jesu ans Kreuz bedenken, wird auf verblüffende Weise durchsichtig für das, was wir derzeit täglich erleben. Wie durch ein Brennglas wirft die Karwoche mit ihren Szenen Licht auf menschliches Verhalten: Da wird hoch und heilig versprochen, da wird gemein verraten, da wird feige gelogen, da wird ängstlich im Stich gelassen, da wird höhnisch Macht ausgespielt, da wird grob Gewalt angetan. Da wird geliebt und geweint, da wird miteinander gegessen und getrunken, da wird miteinander geredet und voneinander Abschied genommen; da erschrecken und verzweifeln Menschen über sich selbst. Alles ist darin, von „himmelhoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“, von „Hosianna“ bis „Kreuzige ihn!“ Beängstigend, wie schnell eins in das andere übergeht. Erschütternd, wie jäh ein Extrem das andere ablöst: Dieselben, die eben noch völlig begeistert waren, sind kurze Zeit später absolut enttäuscht. Zuneigung schlägt von jetzt auf gleich um in Ablehnung, ja sogar in Hass. Dieselben, die ihren Favoriten eben noch euphorisch bejubelt haben, brüllen ihn kurz darauf verächtlich nieder. Auf dem Weg durch diese Woche wird deutlich, wie Erwartungen sich hochschaukeln. Wie Angst sich schüren lässt – und wie sie aus Freunden Feinde macht. Wie Macht schändlich missbraucht wird, um eigene Interessen durchzusetzen und das eigene Ich großzumachen.

Ecce homo! – „Seht, der Mensch“: Diese Worte sagt Pilatus, der Statthalter der römischen Besatzungsmacht in Jerusalem, als er Jesus unter dem aufgeheizten Gebrüll der Menge zum Tod am Kreuz verurteilt. Dieselbe Menge hat Jesus eben noch zugejubelt als ihrem ersehnten Retter.

„Seht, der Mensch!“: Wen sehen wir? Welche Namen, welche Gesichter, welche Geschichten unserer Zeit? Auch auf mich fällt Licht in dieser Woche vor Ostern. Immer wieder tauche ich selbst mit meinem Verhalten in diesem Geschehen auf, und immer wieder anders. Ich kann und ich muss mich nicht verstecken. Gott sei Dank!

„Seht, der Mensch!“: Pilatus hat, ohne es zu wissen und zu wollen, eine tiefe Wahrheit ausgesprochen: In diesem einen Menschen Jesus erkennen Christinnen und Christen, wie Gott uns Menschen ansieht – und was Gottes Ziel mit uns ist. Die Wahrheit und nicht die Lüge. Die Liebe und nicht Hass und Gewalt. Das Leben und nicht der Tod.

Der Weg in der Spur Jesu hat eine klare Richtung. Auch und gerade in diesen unsicheren und verwirrenden Zeiten.


Aus Bielefeld grüßt Sie Pfarrerin Annette Kurschus.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen