Aktuelles
Pfingsten
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 06.06.2025 | 08:55 Uhr

Pfingsten

Übermorgen geht der Knoten auf. Übermorgen feiern Christen weltweit Pfingsten. Was damals passiert war? Die Freundinnen und Freunde Jesu verstehen endlich, was Jesus gemeint und gewollt hat. Nach seiner Auferstehung an Ostern ist er Ihnen zwar des öfteren erschienen, zuerst einer Frau, nämlich Maria von Magdala, dann zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Vor den Augen von Freunden hat er sogar Fisch gegessen. Schließlich ist er vierzig Tage nach Ostern an Himmelfahrt aus dem Irdischen entrückt, sozusagen aus den Augen, in den Sinn.

Aber die Jünger mit Maria, der Mutter Jesu, kapieren es noch nicht. Sie ziehen sich ins "Obergemach" zurück", sie verschließen die Tür. Sozusagen eine depressive Phase vor der Heilung. Kirche auf dem Rückzug. Das Spannende: Ähnliche Phänomene, sich zurückzuziehen, gibt es auch jetzt bei uns.

Das Kölner Rheingold-Institut forscht zur Situation der Gesellschaft. Weniger durch Meinungsumfragen, mehr durch Tiefeninterviews. Die neuen Forschungen sehen Probleme für die Demokratie. Viele Menschen sehen die Außenwelt als bedrohlich an und ziehen sich ins Schneckenhaus des Privaten zurück. Sie ziehen einen Verdrängungsvorhang zu und verkleinern damit ihren Gesichtskreis. Sie verschanzen sich im Kreis von Gleichgesinnten und bauen damit eine Wagenburg. Stephan Grünewald, Chef des Rheingold- Instituts, hat dafür ein neues Wort erfunden: "Silodarität" statt Soli-darität, also Zusammenhalten im Silo in den ganz kleinen sozialen Einheiten. Somit verdunstet der Glaube daran, fähig zu sein, Krisen zu bewältigen. Gefährlich für die Demokratie.

"Silodarität" - das beschreibt auch genau das Verhalten der Jünger mit Maria jetzt kurz vor Pfingsten. Also muss der Korken raus!Wie kann das gehen? Indem sie die Türen öffnen, wie es Papst Franziskus vor über zwölf Jahren formuliert hatte: "Jesus klopft von innen an die Tür, damit wir ihn nach draußen kommen lassen. Die egozentrische Kirche beansprucht Jesus für sich drinnen und lässt ihn nicht nach außen treten". Franziskus hatte das kurz vor seiner Wahl zum Papst gesagt. Und hatte damit die Wagenburg-Silodarität seiner Kirche kritisiert. Genau das Gegenteil ist übermorgen Pfingsten. Türen auf, frischer Wind, ja Brausen. Menschen, aus fünfzig Sprachen verstehen, was die Freundinnen und Freunde Jesu sagen, auch wenn die gar keine Fremdsprachen kennen.Genau das wünsche ich unserem neuen Papst: dass die Menschen ihn verstehen, weil er sich vom Geist Gottes treiben lässt.

In diesem Sinn wünsche ich ihm und uns allen frohe Pfingsten!

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen