Aktuelles
ein heiles Herz
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Sonntagskirche | 21.07.2024 | 08:55 Uhr

ein heiles Herz

Guten Morgen!

Wenn sich die Kinder im Kindergarten oder in der Schule streiten – dann findet sich die Lösung meist recht schnell: Wer hat geschubst? Wer hat das Spielzeug weggenommen? Kurz: Wer war gemein? Ein klärendes Gespräch ist auch oft kurz: Die Kinder wollen viel lieber weiterspielen oder malen oder klettern – und eigentlich alles nur schnell klären. Und ruckzuck geben sie sich die Hand: Entschuldigung – angenommen – weiter geht’s.

Bei den Teenagern wird es schwieriger: So manches Mal klären sie ihren Streit mit Abstand. Wenn einige Zeit verstrichen ist, kann sich vielleicht doch der eine entschuldigen und die andere kann es annehmen. Aber es stellt sich heraus: Das ist nicht so leicht.

Und dann – später – wird es immer schwieriger, so scheint es:

Ich kenne viele Erwachsene, die sich mit anderen zerstreiten – manchmal auch mit einem sehr nahen oder geliebten Menschen: Und keiner macht den ersten Schritt. Keine Entschuldigung – und also auch keine Versöhnung. Denn eine Entschuldigung muss schon sein: Immerhin hat der eine ja dies und das getan, immerhin war die andere so unsensibel und hat gesagt... Was auch immer

Ich fürchte, das kennen die meisten.

Etwas passiert, das uns verletzt.

Und es gibt keine Versöhnung.

Besonders schwer wird es, wenn nicht Eigensinn oder Trotz eine Versöhnung unmöglich machen. Es gibt Worte oder Taten, die wiegen so schwer – da gibt es keine Entschuldigung für. Da kann oder will die verletzte Person nicht vergeben.

Jedes Wort von „Du MUSST loslassen“ oder „lass dich nicht beherrschen, VERGISS EINFACH“. Ist nicht hilfreich. Nichts davon. Im Gegenteil:

Ich kenne eine Frau, die war so schwer verletzt. Sie litt – und konnte kaum mit einer Entschuldigung rechnen. Und eigentlich hat sie die auch nicht gewollt: Es gab sowieso keine Worte, die sie hätte annehmen können.

Aber was sollte sie tun mit der Wunde im Herzen? Eine Therapie half ihr, damit umzugehen. Sich nicht davon komplett lähmen zu lassen. Doch der Schmerz ging nicht weg mit der Zeit, die Wunde riss im Gegenteil immer wieder auf.

Da schenkte ihr eine Bekannte ein altes Gebet:

„Jesus, lege Dich wie ein Verband um mein verwundetes Herz.“

Die Frau nimmt das alte Gebet mit in ihr Leben. Und wenn es schwer wird, kommt es in ihre Gedanken.
„Jesus, lege Dich wie ein Verband um mein verwundetes Herz.“

Du musst gar nichts. Niemand kann Dich zwingen, loszulassen oder gar zu vergessen.

Das alte Gebet sagt: Du musst nicht alles allein tragen. Was Dir im Herzen zu schwer ist – gib es in die Hände von GOTT. Was Dich zu sehr verletzt – lass es heilen von Jesus Christus. Und weine ruhig – im Vertrauen darauf, dass die allumfassende Liebe Deine Tränen trocknet und Dein verwundetes Herz heilt.

Seien Sie gut behütet!


Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen