Aktuelles
Grüß Gott
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Sonntagskirche | 30.06.2024 | 08:55 Uhr

Grüß Gott

Noch eine Woche, dann starten hier die Sommerferien. Zum Abschied gibt es in Schulen und Kitas oft kleine festliche Zeremonien mit guten Wünschen für die großen Ferien. Auch auf der Arbeit verabschieden sich immer mehr Kolleginnen und Kollegen in den wohl verdienten Urlaub.

Dagegen gibt es ein großes Hallo dort, wo Reisende ankommen. Ich fahre mit meiner Familie gerne in ein kleines Hotel in Österreich. Am Eingang hängt ein Schild mit der Aufschrift „Hier beginnt die stressfreie Zone“. Und wenn uns die Wirtsfamilie willkommen heißt, dann sagen sie oft „Griaß eich“, eine Kurzform von „Griaß eich God“, was so viel heißt wie „Grüße euch Gott“ – eine Abwandlung von „Grüß Gott“.

Solche Segenswünsche sind in Tirol nicht nur für Reisende üblich. Überall, wo Menschen sich begegnen, grüßen sie: am Buffet, beim Wandern, an der Supermarktkasse. Sie sagen gerne „Griaß di God“ beim Kommen und „Pfüat di God“ beim Gehen. Also: „Es grüße dich Gott“ und „Es behüte dich Gott“.

Ursprünglich bedeuten diese Formulierungen „Möge Gott dir freundlich begegnen“ oder „Gott segne dich“. Das erinnert mich an die irischen Segenswünsche – ein kleiner Satz für einen glücklichen Weg; oft verbunden mit einer Prise Humor. Auch in anderen Sprachen habe ich Gott schon in Grußformeln entdeckt. Bestimmt kennen Sie auch den französischen Abschiedsgruß „Adieu“ – zu Gott hin. Als mein Vater starb, habe ich ihm das mit auf den Weg gegeben: „Adieu, Papa.“

Abschied und Anfang liegen bei vielen Reisen nah beieinander. Und ein freundlicher Gruß hat mir noch nie geschadet – selbst, wenn ich ihn nicht richtig verstanden habe. Vielleicht können Sie auch einen lieben Gruß gebrauchen: für eine anstehende Reise, eine schwere Zeit oder ein glückliches Leben.

Und das Beste: Sie können Segenswünsche jederzeit weiterverschenken. Es ist einfach und muss ja nicht so altmodisch klingen wie „Gott zum Gruße“. Mir geht ein „Grüß Gott“ lässiger über die Lippen. Also: Grüß Gott! Apropos, grüßen Sie ihn von mir, wenn Sie ihn treffen.


evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen