Aktuelles
Die Welt am Küchentisch

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 17.06.2024 | 08:55 Uhr

Die Welt am Küchentisch

Heute ist wieder Montag, und weil heute Montag ist ist das Wochenende leider auch schon wieder vorbei. Tja. Und vielleicht sind Sie ja einer von 4,5 Millionen Menschen, die in Deutschland in einer Wohngemeinschaft wohnen. Und der zentrale Ort in einer Wohngemeinschaft – das ist wohl die Küche. Wenn das so ist, dann haben Sie in Ihrer WG-Küche vielleicht schon den ersten Kaffee des Morgens geschlürft. Nachdem Sie gestern zusammen mit den anderen Mitbewohnern zusammen gekocht, gegessen und dabei die Weltlage rauf und runter diskutiert haben. In Ihrer WG-Küche sammeln sich Leergut und Geschirr. Da beginnen Freundschaften und große Lieben, da ist der Ort für Dramen, werden Tränen getrocknet und Trost gespendet. Denn in einer WG sitzt eine ganze Welt an einem Küchentisch.

Vor ein paar Tagen hat die Kölner Künstlerin Christiane Rath eine Küche für ein paar Tage bei uns vor der Agneskirche aufgebaut. Mit Küchentisch und Stühlen, Ofen und Kühlschrank, Geschirr, Besteck und Töpfen und sogar mit zwei kleinen Sofas zum Fläzen. Und die Menschen waren begeistert. Sie haben den Sinn dieser Inszenierung sofort verstanden. Fremde sind miteinander ins Gespräch gekommen, sie sind allein gekommen und zusammen gegangen. Menschen haben gemeinsam gekocht, gesungen und vor allem viel gelacht. Welch eine schöne Idee.

Und als ich das gesehen habe, da ist mir eine Geschichte aus der Bibel eingefallen. Und die geht so: Jesus ist permanent unterwegs. Dauernd trifft er auf Menschen, die Hilfe brauchen. Weil ein dunkler Gedanke ihre Seele trübt. Oder weil sie keinen klaren Blick und keinen klaren Gedanken mehr haben. Aber jetzt, endlich, scheint Jesus mal Zeit zum Verschnaufen zu kriegen. Er geht in ein Haus, aber wieder kommen so viele Menschen zusammen, dass er und seine Jünger nicht einmal mehr essen könnten. Die WG-Küche ist quasi überfüllt. Mit Menschen und ihren Geschichten und Dramen, mit Not und Elend der Welt. Wieder keine Zeit zum Essen. Erst muss wieder mal die Welt besprochen und gerettet werden. Da wird die religiöse Elite misstrauisch. Dieser Jesus, der dauernd mit den Leuten rumhängt, der muss mit dem Teufel im Bunde sein! Sagen sie. Und auch seine Familie ist besorgt. Die Verwandten, so erzählt es die Bibel, kommen und wollen ihn nach Hause holen. Denn Jesus muss vollkommen verrückt geworden sein, finden sie. Aber als sie an dem Haus ankommen, lässt der sie schnöde draußen vor der Tür stehen. Und zeigt auf die, die mit ihm am WG-Tisch sitzen: „Das sind meine Brüder und Schwestern. Nämlich alle, die den Willen Gottes tun.“

Und das bedeutet: In der Welt unterwegs zu sein. Sich den Menschen zuzuwenden. Mit Fremden an einem Tisch zu sitzen. Die Kirche ist kein exklusiver Club. Gottes Zuwendung geht nach außen, in diese komplizierte, unübersichtliche und bisweilen befremdliche Welt hinein. Da sitzen sie doch an einem Tisch: Die Erstarrten und Hoffnungslosen und die, die sie nicht sich selbst überlassen. Und da beginnt es, genau in diesem Augenblick, das Heil. An irgendeinem Tisch, mitten in der Welt. Jeden Tag neu, und nicht nur an einem Montagmorgen.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen