Beiträge auf: wdr4
Kirche in WDR 4 | 13.07.2024 | 08:55 Uhr
100 Jahre Kirche im Radio – Freundliche Stimme aus dem Himmel
Autorin: Guten Morgen.
Ein besonderes Jubiläum feiert die „Kirche im Radio“ in diesem Jahr. 100 Jahre schon sind wir auf Sendung. Einer, der auf 33 Jahre – also ein Drittel der Kirche-im-Radio-Geschichte – zurückblicken kann, ist Pfarrer Michael Nitzke aus Dortmund.
Kirche im Radio ist für ihn:
O-Ton 1 Michael Nitzke: Eine freundliche Stimme aus dem Himmel.
Autorin: Schon in den Anfängen des Lokalen Rundfunks in NRW ist der Pfarrer mit von der Partie. Es gab einen Aufruf an die Kirchen, beim Radio mitzumachen. Michael Nitzke meldete sich, denn:
O-Ton 2 Michael Nitzke: Ich hab´ als Kind immer sehr gerne Radio gehört. Meine Eltern hatten so einen kleinen Handwerksbetrieb, da lief den ganzen Tag das Radio, (…) ab Mittagsmagazin war ich dabei…
Autorin: Schon damals – im Hutgeschäft seiner Eltern - hat er gelernt, wie man auf Menschen eingeht, den richtigen Ton, das richtige Wort findet:
O-Ton 3 Michael Nitzke: Ich hab´ ja die Kundengespräche auch mitgehört. (…) und wusste, wie meine Mutter oder auch mein Vater mit den Kundinnen umgegangen sind.
Autorin: Beim Radiomachen spielt es - wie im Umgang mit Kunden auch - eine Rolle, wie ich auf meine Hörerin, meinen Hörer eingehe. Das liegt dem Pfarrer.
O-Ton 4 Michael Nitzke: Einmal, dass man sich einfühlt in die Menschen, was sie so denken, was sie für Wünsche haben, Träume, was sie für Sorgen haben, …
Autorin: Und manchmal die Leute selbst zu Wort kommen lassen.
O-Ton 5 Michael Nitzke: Ich
hab´ auch oft was mit Kindern und Jugendlichen gemacht, also mit Konfirmanden
und Konfirmanden … zu Weihnachtssendungen mal gefragt: Was ist ein Engel, und
wie stellt ihr euch das vor?
Autorin: Michael Nitzke erinnert sich an die ersten Sendungen:
O-Ton 6 Michael Nitzke: Meine erste Mini-Radiopredigt, die ging auch schon über Kirchenaustritte. War damals auch schon ein Thema…
Autorin: Die Resonanz von denen am Radio ist über die drei Jahrzehnte groß. Manche schreiben dem Pfarrer zu einer Sendung – kritisch oder begeistert oder haben Fragen. Und dann steht auch schon mal jemand in der Kirchentür…
Michael Nitzke lernt, kurze kirchliche Beiträge zu Pop-Songs für Evangelische Kirche im WDR zu gestalten. Und greift daraufhin die Pop-Songs auch in seinen Predigten auf.
Was ist mit Themen wie Politik und Glaube?
O-Ton 7 Michael Nitzke: Was ich viel gemacht hab´ oder öfter gemacht hab´, waren Sendungen mit historischen Anknüpfungspunkten. Also, ich hab´ was zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges gemacht. Ich hab´ in dieser Zeit, wo das Gedenken an den Ersten Weltkrieg war, auch was gemacht über die Fußballspiele, die 1914 auf den Schlachtfeldern in Frankreich stattgefunden haben, wo die Soldaten von beiden Seiten der Front einen Weihnachtsfrieden ausgerufen hatten und dann wahrscheinlich ein paar Mal mit dem Ball hin und her gekickt haben. Leider hielt der Weihnachtsfrieden ja nicht so lange und hinterher wurde alles noch schlimmer. (…) Das sind erstmal historische Themen. Aber ich (…) hoffe dann, dass so die Übertragung auf die heutige Situation dann auch so ein kleines Klick im Ohr der Hörerin, des Hörers macht.
Autorin: Immer wieder Themen finden, die viele angehen. Da fließt schon mal ein Schweißtropfen aufs Papier. Manchmal zu ganz ungewöhnlichen Zeiten… Einmal standen wieder Sendungen an und …
O-Ton 8 Michael Nitzke: …es mussten einfach mal Fenster geputzt werden draußen. Und weil ich lange Arme hab´, hab´ ich das gemacht. Und dann fiel mir das ein: Eigentlich müsste ich jetzt die Zeit nutzen, um Sendungen zu schreiben. Jetzt biste hier am Fenster putzen. Und dann habe ich die Sendung geschrieben, wo ich fertig war: „Putzen für die Seele“. Das Großreinemachen ist nicht nur draußen am Haus, sondern auch innerlich dran. Und dann plätschern die Worte auf den Bildschirm und hinterher auch ins Mikrofon.
Autorin: Scherzt der Dortmunder Pfarrer, der wie manch andere ein Drittel von 100 Jahren Kirche im Radio mit über 400 Sendungen mitgestaltet hat. Brückenschläge zwischen Gott und den Menschen – von Mensch zu Mensch über das wunderbare Medium Radio, das uns hier und jetzt verbindet. Bleiben Sie behütet.
Interview: Das ganze Interview mit Pfarrer Michael Nitzke ab
16.07.24
auch bei Kirche-im-wdr.de