Aktuelles
Glücksversicherung
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Sonntagskirche | 09.02.2025 | 08:55 Uhr

Glücksversicherung

Guten Morgen!


„Es sitzt sich weich auf unserm Sofa.

Gemütlichkeit im ganzen Haus.

Geschmackvoll wählten wir die Bilder

zur Farbe der Gardinen aus.“


So beginnt eins meiner Lieblingslieder des christlichen Liedermachers Gerhard Schöne. Er erzählt von einer schönen Wohnung und allerlei Versicherungen, damit sich das Glück auch sicher fühlt und bei ihm einzieht. Aber er merkt schnell: Glück lässt sich nicht zwingen – es kommt und geht, wie es will; es kommt oft unerwartet und niemals pünktlich.


Das stimmt.


Ich habe mich auch schon oft gemütlich und scheinbar sicher eingerichtet: in einem Lebensabschnitt, in einer Freundschaft, auch in einer Liebe – und dachte, das sei nun das Glück und so soll es für immer sein. Gerhard Schöne singt:


„das Glück soll sich doch sicher fühlen

als Dauermieter, dachten wir.

Da hat’s das Bündel schon geschnürt,

ich glaub, es wohnt nicht gern möbliert

und scheint die Sicherheit zu meiden.“


Ja, das stimmt auch.

Glück kann zerbrechen.

Ich dachte, es sei sicher – aber es kommt ein Streit, etwas Unvorhergesehenes, etwas Schweres in mein Leben – und das Glück ist fort. Ich konnte es nicht festhalten.


Aber dann – kann es plötzlich neu aufblitzen:

Unerwartet steht es da und strahlt mich an, das Glück:

weil ich den Abzweig in einen neuen Lebensabschnitt gewagt habe,

weil neue Menschen in mein Leben treten,

oder weil ich um die Liebe weiterkämpfe, auch wenn es nicht so einfach ist, wie ich dachte.

Die letzte Strophe von Gerhard Schönes Lied beginnt so:



„Ich fand es mal beim Muschelsuchen.

Da gab´s mir sein Geheimnis preis:

Du rennst mir nach, willst mich erzwingen.

Halt inne, schau und sei ganz leis.


Dann wirst du staunend mich entdecken.

Dann hörst du meinen Glücksgesang.

Und ich kann dir aus vielen Blicken entgegen schau´n ein Leben lang.“


Glück ist… – wenn ich jemandem begegne, wir uns anschauen.

Wenn ich mit anderen zusammen bin. Oder wenn ich GOTT begegne.


In einem Gebet in der Bibel heißt es: „Gott, Du zeigst mir den Weg, der zum Leben führt. Du beschenkst mich mit Freude, denn du bist bei mir; aus deiner Hand empfange ich unendliches Glück.“ (Die Bibel, Hoffnung für alle, Psalm 16,11)

Mein Leben ist ein Weg.

Manchmal sind da Menschen an meiner Seite.

Oder ich bin allein unterwegs.

Und mit mir geht der Satz aus dem Gebet in der Bibel: Gott, du zeigst mir den Weg, der zum Leben führt.


Gott geht mit mir.

Das macht mich zuversichtlich.

Und ich weiß: GOTT öffnet meine Augen immer neu für das wahre Glück, das mir begegnet. Unerwartet.


Bleiben Sie aufmerksam dafür und gut behütet.



Quelle: Gerhard Schöne, CD (1992) "Die sieben Gaben", Titel 14

Text abgerufen bei: https://www.gerhardschoene.de/lieder/glueck.html

(Letzter Abruf, 21.01.25)




Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen