Aktuelles
„Krippche luure“

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Sonntagskirche | 08.12.2024 | 08:55 Uhr

„Krippche luure“

Wer in diesen Tagen in unsere schöne Marienbasilika in Kevelaer kommt, der trifft hier und da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Wolfgang. Mit großer Leidenschaft und einer unglaublichen Liebe zum Detail baut er seit dem ersten Advent unsere Krippenbilder auf. Immer wieder neu und abwechslungsreich holt er die einzelnen Szenen der Weihnachtsgeschichte in unsere Kirche. Woche für Woche sieht die Krippe anders aus. Und so kann man Teil nehmen an der (so finde ich zumindest) größten Geschichte aller Zeiten.

Ich finde ja immer öfter: Wir haben als Kirche manchmal zu viele und zu schwierige Worte für die Weihnachtsbotschaft. Wolfgang bekommt es hin, dass in diesen Wochen unglaublich viele Menschen mit dieser Geschichte in Berührung kommen. Mehr noch… Immer wieder treffe ich auf Menschen, die ins Gespräch kommen. Eltern und Großeltern, die den Kindern die Szenen erklären. Wenn der Engel Maria die Botschaft überbringt „von höchster Stelle“: Du wirst den Retter zur Welt bringen. Ich treffe einfache Flaneure, die sich zwischen den Weihnachtsbesorgungen in die Kirche getraut haben und zusammen kommen, wie damals Maria auf ihre Verwandte Elisabeth getroffen ist. Ich sehe ganze Familien, bei denen die Eltern beim Adventsspaziergang bewusst die ganze Herde zur Krippe führen, wie einst die Hirten. Und manchmal machen sie das Woche für Woche, um die Fortsetzung der Geschichte ansehen. Und fast immer kommt es dann zu Gesprächen… es wird gefachsimpelt und erklärt. Es wird diskutiert und gelacht. Und die meisten finden es einfach „schön“.

Der Rheinländer hat für diesen Besuch an der Krippe ein, wie ich finde, wunderbares Wort: „Krippche luure“ – auf Hochdeutsch klingt das viel zu sachlich: „Krippe ansehen“. „luure“ klingt da irgendwie passender. Wer nämlich „luurt“ ist ja irgendwie neugierig. Das gefällt mir und ich kenne es bei mir selber. Die Krippe zog mich auch als Kind immer wieder an und ich selber versuche das jetzt auch mit meinen Kindern immer wieder zu tun in diesen Tagen… dieses „Krippche luure“.

Ich sag ja immer: Wo Wolfang (und viele andere Krippenbauerinnen und Krippenbauer) in diesen Tagen so „hinkommen“, da kommen wir Kirchenmenschen mit unseren Predigten gar nicht dran. Das klingt vielleicht ein wenig wie ein Werbeslogan einer guten Zahnbürste… Aber ich meine das genauso!

Die Krippenszenen, liebevoll und detailreich, holen die uralte Geschichte in unsere Zeit. Damals fand das ganze sicher nicht vor dem Hintergrund von Tannen- und Fichtengrün statt und in moosig-grüner Atmosphäre. Trotzdem: Diese Geschichte muss erzählt werden. Das Gott Mensch wird, einer von uns… und vor allem: wie er es wird. Mit ganz normalen Leuten.

Der Dichter und Mystiker Angelus Siliesius hat wohl mal gesagt: „Wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, du bliebest auf ewig verloren!“ – Ich weiß nicht, ob wir gleich verloren sind, wenn wir die Weihnachtsgeschichte nicht an unser Herz lassen … aber der Kern ist richtig.

Die Krippe erreicht das Herz. Für mich (und viele andere) gilt: Ein Blick und „zack“ hat dich der Krippale-Infekt infiziert.

Danke an dieser Stelle an Wolfgang und viele, viele Andere für die Mühen um die Krippen. Und vielleicht haben Sie ja Lust und gehen in den nächsten Tagen „Krippche lure“. Und falls Sie das in Kevelaer machen: Ich würde mich freuen, wir sähen uns vielleicht zufällig.

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen