Aktuelles
Das Licht wird mehr

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 25.12.2024 | 08:55 Uhr

DIESER BEITRAG ENTHÄLT MUSIK, DAHER FINDEN SIE HIER AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN AUDIO.

Das Licht wird mehr

Musik: Traditional, Veni Immanuel (lat.), Ensemble „Vox anima“


Autorin (auf Musik): Frohe Weihnachten!

Das Lied „Veni Immanuel“ gehört zu meinen all-time-favorites der Advents- und Weihnachtszeit. Es erzählt von der Hoffnung auf Frieden.


Musik: Traditional, Veni Immanuel (lat.), Ensemble „Vox anima“


Autorin: „Komm, Immanuel. Komm, Licht der Welt“, haben wir gestern Abend im Gottesdienst im Altenberger Dom gesungen und gebetet, dass Gott uns helle, leuchtende Momente schenken möge. Denn die Dunkelheit, die ist trotz des Weihnachtslichtes in diesem Jahr sehr präsent – finde ich.


Aber auch das ist Weihnachten. Ich erinnere mich an Menschen, deren Lebenslicht erloschen ist. An Menschen, deren Lebenslicht flackert. Wie das der Menschen in der Ukraine, in Israel und Palästina. An Menschen in Syrien, die sich jetzt fragen: sind wir sicher, können wir uns über Freiheit und Zukunft freuen? „Komm, Licht der Welt. Komm, mach es hell um uns, schenk Frieden.“, haben wir im Gottesdienst für sie alle gebetet.


Dazu haben die Kerzen in den hohen Spitzbögen um die Wette geleuchtet. Hunderte Lichter. Schwer zu sagen, wie viele es wirklich gewesen sind.


Spätestens wenn es dämmert, erlischt das elektrische Licht in der alten Kirche mit den hellen Steinsäulen und den dunklen, knarzenden Bänken. Die könnten wohl von so mancher Heiligen Nacht erzählen. Von den Sorgen, die die Menschen hier im Schein der Kerzen im Gebet vor Gott ausgebreitet haben, von ihren Tränen und von ihrer Freude. Die Kerzen in den Lichterkränzen flackern und wenn sich die Augen an die Pracht der kleinen Lichter gewöhnt haben, dann fühlt es sich an, als zögen sie ein wenig am Schal, am Mantelzipfel: Komm. Setz dich. Genieß einen Augenblick die Stille hier.


Den Altenberger Dom teilen sich katholische und evangelische Christen. Der evangelische Gottesdienst in der Heiligen Nacht beginnt ohne Pauken und Trompeten. So endet er. Mit Festbeleuchtung und „O du fröhliche“. Aber er beginnt, indem zu den unzähligen kleinen Lichtern über uns, sieben weitere Lichter aufgestellt werden.


Auf dem Altar stehen sechs weiße und eine rote Kerze. Nach und nach werden sie entzündet und schicken ein wärmendes, tröstendes Leuchten in die Nacht. In diesem Jahr leuchtet die letzte Kerze – die rote Kerze – für den Frieden. Der, den so viele Gotteskinder schmerzlich vermissen. Der, auf den ich grade in der Heiligen Nacht zu hoffen wage. Der, der Leid und Tod in dieser Welt beendet und alle Menschen einlädt, miteinander gut zu leben. Davon jedenfalls erzählt das Lied „Veni, Immanuel“.


Und dann braust die Orgel voll Begeisterung. Denn die Heilige Nacht erzählt nicht nur vom Licht, vom Frieden und von einem Gott, der beides möglich macht: Leben im Licht. Leben in Frieden. In der Heiligen Nacht geschieht genau das. Ich glaube das.



Ob Sie das gestern auch so erlebt haben? Ich wünsche es Ihnen und heute einen gesegneten, lichtvollen, friedensschweren 1. Weihnachtsfeiertag. Frohe Weihnachten, wünscht Ihre Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel aus Odenthal.



Redaktion: Landespfarrer Dr. Titus Reinmuth


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen