Aktuelles
Kinoverkündigung
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 15.02.2025 | 08:55 Uhr

Kinoverkündigung

„Du bist zu alt.“ – „Du bist zu dick.“ – „Du bist nicht gut genug.“ – „Als Frau schaffst Du es nicht in eine Führungsposition.“

Solche Sätze hören Frauen immer noch sehr oft. Mal direkt, mal versteckt.

Darum dreht es sich auch in „Wunderschöner“, dem neuen Film von Karoline Herfurth – seit Donnerstag im Kino. Während Teil 1 mit seinen vielen Slapstick-Einlagen mehr als 1,3 Millionen Kinobesucher zum Lachen brachte, bleibt einem bei Teil 2 das Lachen auch mal im Halse stecken.

Es geht um Diskriminierung, um Schönheitsideale, die nicht nur Körper, sondern auch Karrieren und Lebenswege bestimmen, Frauenfeindlichkeit, schwindendes Interesse an der eigenen Ehe, weniger Chancen im Beruf.

„Milan dated.“

„Was dated denn er? Vielleicht, weil ihr euch vor einem halben Jahr getrennt habt?“

„Tussi, ihr Hobby: Pole Dance.“

„Du, ich hab einfach keine Lust mehr, dir immer wieder zu erklären, wie ein Haushalt funktioniert!“

„Ich mach doch, was ich kann.“

„Du hast aber gar nicht auf dem Schirm, was alles gemacht werden muss!“

„Was macht den anderen Menschen als tollen Menschen aus?“

„Ähm…“

Was macht den anderen Menschen als tollen Menschen aus? Ich bin nicht sicher, ob jeder spontan auf diese Frage eine Antwort hätte.

Vor einigen Monaten sprach ich mit dem Model Tanja Penke aus Dortmund. Die gab mir wohl so eine Antwort: Sie hat es geschafft, mit 50 Jahren auf dem Laufsteg der Fashion-Week in Paris zu stehen. Das war eine Show, die Frauen zeigte, die mitten im Leben stehen. Ohne retuschierte Perfektion, aber mit echter Ausstrahlung. Tanja sagte zu mir: „Wir sind keine Kleiderständer. Wir haben Geschichte, Erfahrungen – und genau das macht uns schön.“

Darum geht es auch in Wunderschöner. Schönheit ist nicht nur das, was man sieht – sondern das, was eine Person ausmacht. Ihre Stärke, ihre Geschichte, ihr Mut, gegen Widerstände zu kämpfen.

„Hat er Dir wehgetan? Er hat Dich geküsst!“

„Ja, aber wir können ja auch nicht in nichts machen.“

„Ich habe mit jemanden geschlafen. Ich habe dich jetzt 3 Monate vermisst, ohne zu wissen, wie lange ich es machen muss.“

„Ich will nicht mehr kämpfen, damit du mich verstehst.“
„Aber du kannst doch jetzt nicht aufhören, zu kämpfen!“

„Ich schaff das nicht alleine.“

Wunderschöner ist kein Wohlfühlkino. Beim Zuschauen empfindet man Wut und Empörung, wenn die fünf Frauen Zeugen oder Opfer von Diskriminierung und Ausbeutung werden.

Er ist unbequem, macht nachdenklich. Und genau das ist seine größte Stärke.

Unsere Gesellschaft, urteilt oft nur nach der Oberfläche – während in jeder Falte, in jeder Narbe, in jeder gelebten Erfahrung die eigentliche Schönheit liegt. Das ist eine tiefe Wahrheit, die nicht nur in Filmen erzählt wird, sondern auch in meinem Glauben fest verankert ist.

Denn wenn wir es endlich schaffen würden, Schönheit neu zu definieren, das Frauenbild zum Beispiel verändern und Frauen auch in Kirche und Beruf gleichzustellen mit Männern, dann würde die Welt sicherlich ein Stück gerechter und friedlicher werden.

Und daher nochmal die Frage für heute: Was macht den anderen Menschen als tollen Menschen aus?

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen