Aktuelles
Frau Margot
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

evangelisch

Kirche in WDR 4 | 22.03.2025 | 08:55 Uhr

Frau Margot

Guten Morgen!

Meine Freundin schiebt mir eine Zeitungsannonce unter die Nase. „Kannst du dich noch an sie erinnern?“ Auf der Todesanzeige les` ich den Namen meiner ehemaligen Ballettlehrerin. Ein halbes Jahrhundert ist das her… Sofort ploppen Bilder aus meiner Kindheit auf: Vor der Tür zum Ballettsaal ein endloses Meer kleiner bunter Schuhe; dann treten wir auf leisen Sohlen über die Schwelle in den Ballettsaal. Es riecht nach Schweiß und Bohnerwachs. Links ein großer Spiegel, in der rechten Ecke steht ein altes Klavier. Und dann die Aufregung bevor es losgeht. Es geht um Grundsätzliches; denn es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder erwartet uns eine Stunde eiserne Disziplin mit einer ehemaligen Primaballerina, die mit finsterer Miene und dem unbedingten Willen zur Leistung uns Kinder in das Korsett ihres strengen Unterrichts zwängen wird, oder die zweite Möglichkeit: Die unerbittliche Primaballerina ist aus irgendeinem Grund, den der Himmel geschickt hat, verhindert und ihre wundervolle, liebenswürdige Nichte Frau Margot wird die Stunde übernehmen. Ich weiß noch, wie sich die Anspannung unter uns Fünfjährigen wie durch Zauberhand gelöst hat, wenn Frau Margot in den Raum gekommen ist.

Sofort machen wir unsere Tanzschritte mit Freude und Leichtigkeit und oft wird auch gelacht. Wir können uns sicher sein: Das Schlimmste, was passieren kann, ist ein Augenzwinkern von Frau Margot. Nach dem Motto: „Das kannst du aber noch viel besser machen.“ Wenn Frau Margot die Stunde leitet, sind wir alle wie beflügelt und mit Vorfreude aufgeladen wie zwanzig kleine Turbobatterien. Sie gibt uns dieses Gefühl: In euch allen schlummern verborgene Talente. Durch Vertrauen und Übung weckt sie die in uns auf und hilft uns, sie zu entwickeln. Für sie sind wir Kinder alle gleich. Sie bevorzugt niemanden. Und sie hat nie schlechte Laune, stattdessen schenkt sie Aufmerksamkeit, Humor und Güte, auch wenn Sie durchaus anspruchsvoll und fordernd ist. Es ist einfach ihre Art, uns so zu behandeln, dass wir mit Freude lernen können.

Als ich nun nach vielen Jahrzehnten auf ihre Todesanzeige aufmerksam gemacht werde, kommen all diese Bilder wieder hoch. Wie gerne hätte ich sie noch einmal besucht und ihr gesagt, wie kostbar es für mich war, sie als Lehrerin gehabt zu haben. Jetzt kann ich ihr nicht mehr sagen, dass sie in meinem Leben so etwas wie ein gutes Samenkorn in meine Entwicklung gepflanzt hat. In der Bibel heißt es öfter, die Saat – und gemeint ist der Glaube – geht irgendwann auf… Für mich ist diese Erinnerung an Frau Margot ein Beispiel für so ein gesätes Samenkorn.

Es war ihre Art, das Leben zu sehen und uns Kinder in bester Weise zu selbstbewussten und freien Menschen zu erziehen. Ihr habe ich zu verdanken, dass ich mir die Freude am Tanzen mein Leben lang bewahrt habe.

Vielleicht wird manch einer denken: Was hat das denn mit dem Glauben zu tun?

Ist doch glasklar: Gott ist überall da, wo die Liebe zum Menschen gelebt wird. Überall da, wo ich frei atmen und mit Freude lernen kann, da ist Gott im Spiel.


Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Morgen, Ihre Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe aus Köln.


Quellen: Die Bibel, Markus 4,26-41.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen