Aktuelles
Gewählt im Karneval
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 24.02.2025 | 08:55 Uhr

Gewählt im Karneval

Heute ist wieder Montag, und weil heute Montag ist ist das Wochenende auch schon wieder vorbei. Tja. Ein besonderer Montag. Der Tag nach der Bundestagswahl. Und wie es aussieht bekommt das Land eine neue Regierung. Beängstigend, wie viele Menschen ihre Stimme populistischen oder rechtsextremen Parteien gegeben haben. Gut aber, dass die meisten Wählerinnen und Wähler aber immer noch Parteien wählen, die die Verfassung achten und demokratische Regeln verteidigen. Ich war gestern Nachmittag in der Köln-Arena und habe mit tausenden Menschen Karneval gefeiert. Das war schon seltsam: Mitten in aller Ausgelassenheit, dem Singen, Tanzen und Schunkeln habe ich doch immer mal wieder zum Handy gegriffen und die neuesten Meldungen gelesen. Und jetzt? Was wird jetzt werden?

Dann kam die Kölner Band Kasalla auf die Bühne. Ich liebe ja viele ihrer Songs, aber als sie da mitten durch meine Gedanken ins Bühnenlicht getreten sind, da habe ich sofort an einen meiner Lieblingssongs von ihnen denken müssen: „Mir sin eins“ heißt der. Wir sind eins. Und der Text geht – ins Hochdeutsche übersetzt - so: „Wir sind Maurer und Chirurgen, roter Funk und schwarzes Schaf. Banker, Bischof, Straßenmädchen. Wir sind bunt. Und wir sind eins. Denn hier schlägt unser Herz. Vom Anfang bis zuletzt. Und wir sind jeder vom Mosaik ein Stein. Wir zusammen – wir sind eins.“ Und ich hab gedacht: Was für ein schönes, tröstliches und wahres Bild! Denn es stimmt ja: Wenn der Maurer sich auf der Baustelle den Daumen plattklopft – dann kommt der Chirurg und näht ihm den wieder zusammen. Und kein Arzt kann sich selbst ein Haus bauen. Da muss der Maurer mit seiner Expertise helfen. Niemand ist was Besseres, „jet Hühteres“, wie man in Köln sagt, auch nicht der heilige Mann von der Kirche, der Bischof. Und erst recht nicht der, der sich mit Geld auskennt. Wir sind bunt – und wir sind eins. Und darüber hat auch schon die Bibel sinniert: „Jetzt ist es nicht mehr wichtig, ob ihr Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen seid“ heißt es in einem Brief von Paulus an die Römer. Schaut doch nicht sofort auf die Unterschiede! Auf das, wodurch ihr euch voneinander abgrenzt! Amt, Position, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Sprache, Kultur oder Bildungsgrad. In Jesus Christus seid ihr alle eins – das bedeutet doch: Schaut auf das, was euch verbindet! Zum Beispiel die Freude am Leben! Der Spaß am Übermut! Der Genuss, die Wärme der Sonne im Gesicht zu spüren! Die Sehnsucht danach, sich zu verlieben, angestrahlt und angelächelt zu werden!

Und wäre das nicht auch ein schönes Ziel einer neuen Regierung? Das zu suchen und zu befördern, was Menschen verbindet? Heute Abend feiern wir um 18 Uhr in der Kölner Agneskirche wieder unseren Karnevalsgottesdienst. Im Internet können Sie unter www.agnesalaaf.de mitfeiern. Kasalla wird auch dabei sein. Und ich freue mich schon, wenn alle in der Kirche singen: „Mir zesamme, mir sin eins.“ Denn keiner kann ohne den anderen. Nicht im Karneval. Nicht in der Politik. Und nicht an einem Montagmorgen.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen