Aktuelles
Nach der Wahl – Karneval! Und dann?
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Sonntagskirche | 02.03.2025 | 08:55 Uhr

Nach der Wahl – Karneval! Und dann?

Vor einer Woche um diese Zeit gings ja ums Ganze hierzulande: Wahltag. Ich habe diesen Tag genossen: Endlich Ruhe. Zwar Spannung – aber Ruhe. Kein Wahlkampfgetöse mehr aus allen Richtungen. Keine ermüdenden Diskussionen mehr nach dem Motto „Es ist zwar alles gesagt – aber noch nicht von allen…“ Ein gewisses Durchatmen hatte sich bei mir bemerkbar gemacht. Und doch diese eigenartige Spannung bis zur ersten Prognose um 18 Uhr. Rrrummmsss!

Wie gut, dass wir hier im Rheinland und seit drei Tagen Karneval feiern können – und natürlich auch in Westfalen. Mal kein Politik-Zirkus aus Berlin, sondern einfach „Spass an der Freud“. Mal richtig schön die Welt auf den Kopf stellen. Den Frauen und den Kindern die Macht überlassen. Die Säle und Hallen auf links drehen. Nichts mehr so lassen, wie es ist. Mal jemand ganz anderes sein. Einfach ausklinken, in eine ganz andere Rolle schlüpfen – und das am liebsten spätestens seit Donnerstag und noch bis Dienstag auf der Straße.

Gut – wenn Sie jetzt kein verrückter Karnevalist sind und einfach vor dem bunten Treiben irgendwo in eine pappnasenfreie Zone geflüchtet sind, dann verschaffen Sie sich auf diese Weise Ihre alternative Methode, dem ganzen Wahnsinn zu entfliehen. Solche Erholungspausen müssen einfach sein – ja, sie sind überlebensnotwendig. Gerade nach diesen Wochen eines Überflusses an Nachrichten aller Art. Einfach abschalten und Kraft tanken – denn der Alltag kommt schon bald wieder. Und da kommt es gerade in der nächsten Zukunft darauf an, mit kühlem Kopf an die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen heranzugehen. Das gilt übrigens nicht nur für die gerade Gewählten im Deutschen Bundestag, sondern für jede und jeden von uns allen. Denn letztlich entscheidet sich alles vor Ort, in unseren Familien, den Nachbarschaften, in den Arbeitsstellen, den Freundeskreisen, Vereinen und Institutionen, die wir mit unserem Leben füllen, bei Dir und bei mir. Und wenn dann der Karneval vorbei ist: Vielleicht fassen wir ja dann Mut, das alles nach unserer Überzeugung anzugehen, was da vor uns liegt - in ganz kleinen Schritten .

Dazu sollte man natürlich wissen: wovon bin ich eigentlich überzeugt? Genau dazu können eben auch trotz des närrischen Treibens und aller anderen Ablenkung in pappnasenfreien Zonen Augenblicke der Stille dienen. Mal
innehalte und in mein Herz hineinhören. So wie jetzt, am Sonntagmorgen, vielleicht vor dem Frühstück. Was nehme ich da wahr? Wovon ist das Herz voll? – Da kommt dann ein Satz gerade recht, der heute in den Gottesdiensten vorgelesen wird: Wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund, sagt Jesus. Also: Wovon ist Dein Herz voll, wovon fließt es über? – Lass es raus, sprich davon – verbergen kannst Du es eh nicht. Nutze die Energie, die daraus entstehen kann, setz‘ sie ein, arbeite mit, gestalte mit. Vielleicht kann daraus ja auch nach der überhitzten Zeit von Regierungskrise, Wahlkampf, den Bundestagswahlen und nach der närrischen Erholungsphase viel Neues entstehen, Neues, dass wir bislang gar nicht auf dem Schirm hatten.

In diesem Sinne: Einen spannend-entspannten Karnevalssonntag. Viel Spaß an der Freud‘. Und Mut zu dem einen oder anderen Innehalten: Wovon ist Dein Herz voll? – Es lohnt sich auf jeden Fall, dann davon zu erzählen und Mitmenschen Mut zu machen, es genauso zu tun.



evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen