Aktuelles
Das Strahlen der Welt
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 10.03.2025 | 08:55 Uhr

Das Strahlen der Welt

Heute ist wieder Montag, und weil heute Montag ist ist das Wochenende auch schon wieder vorbei. Tja. Und nicht nur das Wochenende ist rum, sondern seit ein paar Tagen auch der Karneval. Jetzt ist erstmal Fastenzeit. Wobei die nächste Session zumindest in Köln schon am Horizont aufgetaucht ist. In Gestalt vom neuen Motto. Das wird beim Kölner Rosenmontagszug ja traditionell bekannt gegeben, sobald der Prinz in seinem Wagen auf die Strecke gerollt ist. Und ab dem 11.11.2025 heißt es im Kölner Karneval: „Allaaf! Mir dunn et all för Kölle!“ Wir machen das alles für Köln. Das Festkomitee möchte mit diesem Satz alle Menschen ins närrische Scheinwerferlicht bzw. in den Konfettiregen stellen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die im Karneval Kinder in den Tanzgruppen trainieren, sie zu den Auftritten chauffieren, tagelang an den Nähmaschinen sitzen, Kostüme nähen, kleine Karnevalsvereine am Leben erhalten und sich das ganze Jahr den Kopf zerbrechen, wie man wieder eine Sitzung im Pfarrheim auf die Beine stellen kann. „Prima!“ schrieb ein Rettungssanitäter im Internet ganz euphorisch, „endlich denkt ihr mal an uns! Ohne Menschen, die Kranken oder Verletzen ohne lange zu fackeln unter die Arme greifen, würde es gar keine Karnevalsumzüge geben.“ Recht hat er. Und nicht nur im Karneval verschenken hunderttausende Menschen ihre Freizeit, ohne lange zu fragen, was sie dafür bekommen. Das machen auch Naturschützer, Nachhilfelehrerinnen, Vorleseopas, Flüchtlingspaten, all die Trainerinnen und Trainer im Sport und nicht zuletzt all die Frauen und Männer in den kommunalen Parlamenten. Die sich nun wirklich um das Gemeinwohl kümmern. Einfach, um das Schöne in der Welt noch ein bisschen sichtbarer zu machen.

Jemandem etwas zur Ehre tun – das klingt einerseits sehr altmodisch. Andererseits bedeutet es etwas Wunderbares: Ich tue etwas eben genau nicht, damit mein eigener Geldsack dicker, mein eigener Haufen größer wird oder mein eigener Vorteil wächst. Sondern damit ein anderer glänzen kann. Ein Kind, was sich beim Lesen schwertut, strahlt. Damit ein Chor schön klingt. Eine Mannschaft zusammen ihr Spiel verbessert. Damit Leben vor Ort ganz konkret gelingt. Einer der Kirchenväter, der Heilige Irenäus von Lyon (+200) hat das schon vor 1.800 Jahren auf den Punkt gebracht: „“Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch”.

Manchmal sagen ältere Menschen in Köln, die sich in ihrer Freizeit engagieren: „Ich dunn et für dä Herrjott!“ Oder: „Ich dunn et dämm Herrjott ze Iehre.“ Ich machs für den den lieben Gott. Ihm zu Ehren. Damit meinen sie etwas sehr Schönes: Ich mach was für andere, damit Gottes Zuneigung für alles, was lebt ein bisschen mehr Platz bekommt. Jemandem die Ehre geben – einem Kind, einem Geflüchteten, der gefährdeten Natur, einer ganzen Stadt oder auch Gott selbst meint letztlich immer dasselbe: Ich versuche zu strahlen, damit durch mein Strahlen ein anderer strahlt. Nicht nur ich bin wichtig und schön. Es ist doch vor allem der Andere. So kommt die ganze Welt ins Strahlen. Und das ist so wichtig. Nicht nur jetzt in der Fastenzeit. Nicht nur in der nächsten Karnevalssession. Nicht nur in Köln. Und nicht nur an einem Montagmorgen.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen