Beiträge auf: wdr4
Kirche in WDR 4 | 11.03.2025 | 08:55 Uhr
Isses Sünde sich tätowieren zu lassen?
Isses Sünde sich tätowieren zu lassen? Es gibt ja Menschen, die haben damit echte Probleme, dass Andere sich tätowieren lassen. Mich wundert das. Aber gerade bei einigen Christinnen und Christen begegnet mir diese Ablehnung gegenüber Tattoos immer mal wieder. Das war für meinen Freund Alex und mich Grund genug uns zu fragen Isses Sünde sich tätowieren zu lassen? Da wir beide nicht tätowiert sind haben wir meine Kollegin Eva in unseren Podcast dazugeholt, weil sie tätowiert ist und sogar einmal als Theologin einen Tattoogottesdienst organisiert hat und Alex hat sie deshalb gefragt:
„Wie kann man den überhaupt auf die Idee kommen oder die Frage kommen, dass es Sünde ist, wenn man sich etwas im wahrsten Sinne des Wortes in die Haut einritzen lässt?“
Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich komplex. Einerseits, so hat Eva uns das erklärt, hat es damit zu tun, dass im christlichen Verständnis der Körper ein von Gott geschaffenes Heiligtum ist, welches man nicht verändern sollte. Schon gar nicht mit bunter Farbe, die unter die Haut geht. Dann wird ein christliches Tätowierungsverbot mit häufig mit einem Text aus der Bibel begründet, der vor ca. 2500 Jahren verfasst wurde und dieses Textstelle aus dem dritten Buch Mose hat Eva uns dann vorgelesen:
„Ihr sollt euch keine Einschnitte an euren Leib machen wegen eines Toten und euch keine Tätowierungen einritzen.“ (Lev 12:27 – 12:35)
Wie bei jeder Bibelstelle ist es auch hier wichtig herauszufinden: Was war damals mit einem solchen Verbot eigentlich gemeint? Gegen wen oder was war das gerichtet? Für diese Stelle gibt es mehrere Möglichkeiten.
Erstens könnte es sich gegen die damalige Tradition richten, mit Tätowierungen Totengeister vertreiben zu wollen, weil dies als übler Aberglaube galt. Zweitens wurden in der Antike Sklaven häufig mit Tätowierungen markiert. Das Tätowierungsverbot könnte also auch eine Kritik an der Sklaverei sein, da Menschen als Geschöpfe Gottes nicht das Eigentum eines anderen Menschen sein sollten.
Kein Thema in der Zeit der Bibel war es, mit einer Tätowierung das Leben zu feiern, eine große Liebe unvergesslich zu machen. Und wo wir schon bei unvergesslichen Zeichen sind: Damit sollten Christen ja mal überhaupt kein Problem haben. Immerhin gilt die Taufe auch als „ein unauslöschliches Prägemal“, welches einem die unendliche Liebe Gottes ins Herzen schreibt. Wenn man so will, ist also jeder Christ und ist jede Christin versehen mit einem Tattoo in der Seele.
Aber jetzt würde mich Ihre Meinung interessieren! Ich finde das ja toll, dass sich immer wieder Menschen bei mir melden zu meinen Fragen, ob dies oder das Sünde ist. Daher: schreiben Sie mir, wenn sie Tätowierungen haben. Was bedeuten die ihnen? Oder finden sie das schwierig? Schreiben Sie mir!
Hinweis:
Den Podcast „Isses Sünde“ finden Sie hier: https://bistum-osnabrueck.de/podcast-isses-suende/
Die aktuelle Folge
finden
Sie u.a. bei Spotify: https://open.spotify.com/episode/2odZ8QKD2dWjBz4Eo3om7D
Und auch bei youtube: https://www.youtube.com/watch?v=KYW8e0VV2BU
Kontakt: urs@dasbodenpersonal.de