Aktuelles
Tag der vermissten Kinder
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Sonntagskirche | 25.05.2025 | 08:55 Uhr

Tag der vermissten Kinder

Es gibt Tage, die brennen sich ein. Ein Datum, das alles verändert. Ein Datum, dass die eigene Zeitrechnung unterteilt in ein Davor und ein Danach. Manchmal ist es ein schöner Tag: Der Moment, in dem man sich ineinander verliebt, wenn ein Kind geboren wird, wenn die Zusage für den Traumjob kommt. An diesen Tagen hüpft das Herz und an die denken wir immer wieder gerne. Die sind wohlig warm.

Und dann gibt es die anderen Tage. An denen der Arzt leise sagt: „Es tut mir leid“. An dem die große Liebe sagt: „Es ist aus“. Oder eben der Tag, an dem ein geliebter Mensch einfach verschwindet. Heute ist der internationale Tag der vermissten Kinder. 16.500 Kinder galten im vergangenen Jahr laut Bundeskriminalamt als vermisst. 16.500 Schicksale. Für Eltern, die ihr Kind vermissen, ist der Tag des Verschwindens ein unauslöschliches Datum, eingebrannt. Plötzlich ein leeres Kinderzimmer, ein leerer Platz am Esstisch und die Frage „Wo bist Du?“

Ich arbeite mit Kindern und Jugendlichen und einmal habe ich das erlebt. Nennen wir ihn Phillip. Phillip war 15 Jahre alt und er wollte weg von zu Hause. Das Leben in der Kleinstadt fühlte sich zu eng an. Er wollte nach Berlin. „Irgendwann hau ich ab“, hatte Philipp immer wieder mal gesagt. Viele hatten versucht, mit ihm zu sprechen: Ich als Schulsozialarbeiterin, der Streetworker, eine Familienhilfe vom Jugendamt und natürlich seine Eltern. Objektiv betrachtet gab es keinen Grund warum Phillip nicht in seiner Familie hätte bleiben können, aber da war Abenteuerlust, Rebellion gegen Alles, was sich spießig für ihn anfühlte und da waren auch die vermeintlichen Kumpel, die er über das Internet kennengelernt hatte. Trotz aller Bemühungen kam Tag X und Phillip war weg. Zurück blieben die Eltern mit so viel Ungewissheit. Ab und an hat Phillip sich gemeldet; schrieb, dass es ihm gut gehe. Aber gefunden wurde er nicht. Ob er wirklich in Berlin gelandet ist? Ich weiß es nicht. Es bleibt ein Schatten der Ungewissheit, eine offene Wunde, die nicht verheilt. Jeder Name auf der Vermisstenliste ist ein eigener Fall. 16.500 Schicksale – allein in Deutschland. Philipp ist einer dieser Fälle.

Auch in der Bibel gibt es einen bekannten Vermisstenfall. Jesus erzählt von einem Hirten, der ein verlorenes Schaf sucht- nicht einen Tag, nicht eine Woche, sondern er sucht solange, bis er es findet. Dieser Hirte in Jesus Erzählung gibt nicht auf. Er lässt seine Herde allein um diesem einzelnen Schaf nachzugehen. Die Erzählung ist ein Gleichnis und zeigt auf, dass Gott keines seiner Kinder vergisst, dass er sich um verlorene Kinder sorgt und sie sucht bis er sie findet. Ich stelle mir vor, wie der Hirte durch die unebene Landschaft zieht und immer wieder nach seinem verlorenen Schaf ruft. Mich hatte das damals getröstet. Gott ruft uns und: er hört auch jedes Rufen. Kein gebrochenes Herz, keine quälende Ungewissheit, die er nicht spürt, der er nicht nachgeht. Er sieht alle Tränen, das Warten, das Hoffen. Vielleicht ist es manchmal das, was auch Eltern durch die schlimme Zeit trägt: Der Glaube daran, dass Gott niemanden vergisst, egal wie lange.

evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen