Beiträge auf: wdr4
Sonntagskirche | 22.06.2025 | 08:55 Uhr
Erkannte Chance!
Guten Morgen,
eines Abends steht die Nachbarin des jungen Journalisten Samuel Wilder vor seiner Tür. Er bewohnt in Berlin-Schöneberg „ein winziges Zimmer mit düsterer Tapete. Wand an Wand mit einer ständig rauschenden Toilette.“ (1) Ganz aufgeregt klopft seine Nachbarin bei ihm an und äußert eine ungewöhnliche Bitte: Ihr Freund kommt jeden Moment nach Hause. Er ist sehr eifersüchtig. Ob Samuel ihren Liebhaber verstecken kann, der gerade bei ihr ist? Samuel ist einverstanden. Wenig später steht also ein nur mit seiner Unterhose bekleideter Mann in seiner Wohnung. Samuel schaut dem Typen beim Anziehen zu. Plötzlich erkennt er, dass er den Präsidenten einer großen Filmproduktionsgesellschaft, Maxim Galitzenstein, in seiner Wohnung vor sich hat. Und als der nun fragt, ob er vielleicht einen Schuhanzieher haben kann, antwortet Samuel: "Ich habe nicht nur einen Schuhanzieher. Ich habe auch ein Drehbuch". Es ist Samuels erstes Drehbuch als junger Drehbuchautor. Aus Dankbarkeit, ihn aus dieser peinlichen delikaten Situation herausgeholfen zu haben, kauft ihm Galitzenstein sein erstes Drehbuch ab. Es ist der Beginn von Samuel Wilders einzigartiger Künstlerkarriere. Unter seinem Künstlernamen Billy Wilder wird er einer der wichtigsten Regisseure Hollywoods. So kann er insgesamt sechs Oscars einheimsen, zwei für beste Regie, drei für bestes Drehbuch und einen für besten Film. (2) Und heute am 22. Juni hätte er seinen 119. Geburtstag gefeiert. Die Anekdote über Billy Wilders Karrierebeginn finde ich unglaublich charmant. Da bekommt einer sozusagen aus heiterem Himmel eine Chance. Und er nutzt sie! Da bekommt einer die Gelegenheit, sein bisheriges Leben neu auszurichten. Und er macht es! Er greift sofort zu! Er hat diesen Mut. Er erkennt die Situation, und er wagt diesen Schritt ins Unbekannte. Als Christ bin ich der festen Überzeugung, dass es in meinem Alltag so etwas wie eine göttliche Eingebung gibt, sozusagen eine spürbare geistliche Inspiration. Dass mir in solch einem entscheidenden Moment klar wird, was jetzt gerade für mich dran ist. Dass ich ganz mutig das Erkannte anpacke, weil ich davon überzeugt bin, dass es mir und meinem Gegenüber gut tun wird. Also passen auch Sie gut auf und geben Acht auf diese Himmels-Momente. (3)
Quellen:
(1) aus: Hellmuth Karasek: Billy Wilder. Eine Nahaufnahme. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Hoffmann und Campe, Hamburg 2006, ISBN 3-455-09553-4, S. 17.
https://de.wikipedia.org/wiki/Billy_Wilder , zuletzt abgerufen am 15.02.25
(2) siehe (1)
(3) https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_Galitzenstein, zuletzt abgerufen am 15.02.25
Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze