Aktuelles
Fairplay
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 19.05.2025 | 06:55 Uhr

Fairplay

Guten Morgen!

„Bewegung gehört einfach dazu und tut gut“, sagt mir mein Arzt und so mache ich Sport in meiner Freizeit – wie Millionen Menschen auch. Allerdings gebe ich zu: Ich bin keine Hochleistungssportlerin, ich laufe nur mehrmals in der Woche meine Runden. Die Hochleistungssportlerinnen und -sportler, dagegen die bewundere ich im Fernsehen bei den olympischen Spielen, den Weltmeisterschaften oder wie bei der Tour de France. Die beginnt ja in gut anderthalb Monaten. Und ich freue mich schon darauf. Denn das finde ich so faszinierend: Mit den Rädern die steilsten Etappen hinauf – im sagenhaften Tempo. Da gehen die Spitzensportler an ihre Grenzen und einige sogar darüber hinaus. Wie lange und wieviel die wohl dafür trainiert haben? Denn so eine Leistung ruft man nicht so eben ab. Viele Spitzensportlerinnen und -sportler zahlen ja auch einen hohen Preis für ihren Erfolg. Und leider ist nicht nur der Radsport, sondern der Spitzensport im Allgemeinen in der Vergangenheit oft in die Kritik geraten. Durch Dopingtests kam heraus, dass einige außergewöhnliche Leistungen nur mit Hilfe von zusätzlichen – nicht erlaubten – Mitteln erbracht werden konnten. Nicht nur mir schwante es bei diesen Leistungen schon lange: Hier konnte es nicht mit rechten Dingen zugehen. Dieses „Schneller“, „Höher“, „Weiter“ hat irgendwo auch seine Grenzen!

Für mich ist aber wichtig: Es muss für alle fair bleiben! Und heute, am Welttag des Fair-Play, geht es genau darum: Gerechtigkeit und Anstand im Sport. Mag der Druck im Spitzensport auch noch so hoch sein: Wenn sich Sportlerinnen und Sportler nicht an die Regeln halten, dann gibt es keine Chancengleichheit. Gerade beim Doping zeigt sich dann: die Chancen sind einfach von Anfang an ungleich verteilt. Und mehr noch: Dann siegt eventuell nur der, der am besten täuscht. Um so wichtiger ist es dagegen: alle sollen sich verpflichten, fair zu spielen und zu konkurrieren. Das gilt aber nicht nur für den Sport, es sollte doch auch im eigenen Alltag gelten. Wie oft höre ich dagegen Sätze wie: „Ein bisschen Schummeln ist erlaubt“ oder „solange es keiner merkt, ist es ok“. Ich bin Lehrerin und höre das in der Schule. Aber auch sonst beobachte ich unfaires Verhalten: Angefangen beim zu viel herausgegebenen Wechselgeld an der Kasse, dass nicht zurückgeben wird bis hin zur Steuer. Und selbst wenn ich mich mühe, in diesen alltäglichen Situationen ehrlich und fair zu bleiben, ist doch die absolute Fairness in dieser Welt nicht erreichbar. Das hört sich vielleicht frustrierend an, aber so ist nun einmal die Welt: Sie ist genuin unideal – auch wenn sich viele Menschen für Fairness und Gerechtigkeit einsetzen – nicht nur heute am Tag des Fair-Play.

Ich habe mich gefragt: Ist Gott eigentlich ein fairer Player? Warum gibt er den Menschen nicht die gleichen Chancen? Ich lebe hier in Deutschland und habe ein gesichertes Auskommen. Millionen leben in Armut. Ist das fair? Nein. Aber es könnte doch fairer werden, wenn ich Verantwortung für andere Menschen übernehme. So wie das Gott selbst auch gemacht hat, indem er Mensch geworden ist, um an den Menschen gut zu handeln. Ich denke da an die vielen Berichte, wo Jesus auf Menschen zugegangen ist, um die Welt etwas gerechter zu machen, indem er ihnen half und sie heilte. Und ja – er selbst ist auch nicht fair behandelt worden. Dafür, dass er für andere Menschen da war, hat man ihn schließlich umgebracht. Offenbar gehört das dazu, auch wenn ich fair handle können andere mich unfair behandeln. Aber deswegen Fairness und Gerechtigkeit aufgeben? Nein. Da versuche ich lieber im Team der fairen Player zu bleiben – immerhin bin ich da in jesuanischer Gesellschaft.

Aus Gladbeck grüßt Sie Meike Wagener

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen