Aktuelles
Bienen
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 20.05.2025 | 06:55 Uhr

Bienen

Guten Morgen!

Jetzt im Mai sind sie endlich wieder draußen unterwegs: Die Bienen. Und so passt es gut, dass heute am 20. Mai auch der Welttag der Bienen ist. Immerhin: es geht um sehr wichtige Insekten. Ich habe mich mit den Bienen deshalb etwas beschäftigt und bin dabei auf ein interessantes Buch gestoßen: „Im Cockpit der Biene“ von Lars Chittka. Der ist Professor für sensorische Ökologie und Verhaltensökologie und er lädt seine Leser ein, einmal die Perspektive zu wechseln und sich ins Cockpit der Biene zu begeben, wie er es nennt. Ich werde also Co-Pilotin bei der Lektüre und lerne sehr viel über diese faszinierenden Insekten. Bienen werden nur 30 bis 60 Tage alt, aber führen ein hoch aktives Leben. Nicht nur, weil sie Honig sammeln, sondern auch weil sie geniale Baumeister sind. Ihre Bienenwaben sind in mathematischer Sicht optimal und was ihre Regelmäßigkeit und Funktion betrifft sind sie einmalig in der gesamten Tierwelt.

Aber es ist noch mehr, was diese vermeintlich einfachen Lebewesen ausmacht und sie so wichtig sind für uns Menschen – ja für unser gesamtes Ökosystem: Sie bestäuben Pflanzen. Leider sind Bienen bedroht: Und zwar durch uns Menschen. Ich sage nur: Landschaftsversiegelung. Wir Menschen pflastern die Welt immer mehr zu und damit stehen den Bienen immer weniger Flächen zur Verfügung, wo sie ihre Nahrung finden können. „Wenn es keine Bienen mehr gibt, gäbe es vier Jahre später auch keine Menschen mehr.“ Das soll Albert Einstein einmal gesagt haben. Aber egal ob er oder jemand anderes. Fest steht: Ohne Bienen kaum noch Bestäubung und dann gäbe es keine Pflanzen, anschließend keine Tiere mehr und schließlich keine Menschen. Mir zeigt das einmal mehr, wie komplex diese Welt gestaltet ist und wie alles miteinander zusammenhängt. Gleichzeitig wird mir klar: auch ich habe eine Verantwortung für diese Welt, und jede Veränderung im System betrifft auch mich selbst, vielleicht nicht sofort, aber ganz sicher auf Dauer.

Es geht also ganz allgemein um die „Bewahrung der Schöpfung“. Und als Christin verstehe ich das noch etwas konkreter. Es geht zum einen darum, dass diese Welt nicht aus sich heraus einfach entstanden ist, sondern von Gott in all ihrer Komplexität, Einzigartigkeit und Genialität geschaffen wurde. Zum anderen zeigt sich hier auch, dass diese Welt Schutz und Bewahrung braucht. Und ich muss gestehen: Da bin ich selbst noch oft viel zu gedankenlos. Ich mache mir kaum Gedanken darüber, wenn wieder eine Fläche mehr in meiner Stadt bebaut wird und damit so versiegelt, dass die Wiese, die dort früher war, verschwindet. Bislang habe ich nicht darüber nachgedacht, dass die Bienen, die dort früher Nahrung fanden, ausweichen müssen, sich neue Nahrungsquellen erschließen müssen, sofern es diese denn überhaupt gibt.

Und noch etwas zeigt mir die Beschäftigung mit den Bienen: Wie oft schaue ich nicht genau auf Zusammenhänge in der Welt und übersehe das Kleine, scheinbar Unscheinbare. Dabei zeigt das Beispiel der Bienen, wieviel Großes auch im Kleinen steckt und darauf wartet, entdeckt zu werden. Und so entdecke ich auch in der Bibel etwas vom Großen im Kleinen. Da kämpft im Alten Testament der kleine David gegen den großen Goliath – und gewinnt! Da wird im kleinen Bethlehem in Judäa Jesus geboren, der große Messias. Und die Kleinen, die Kinder, die stellt Jesus in die Mitte einer Gruppe von Erwachsenen und sagt (Mt 18,4): „Wer sich so klein macht wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.“ Mir zeigt das: Das Kleine und vermeintlich Unbedeutende, es ist vor Gott groß. Und oft steckt besonders im Kleinen sehr viel Großes! Ich möchte in diesen Tagen meinen Blick für die Welt und ihre kleinen großen Wunder schärfen. Die Bienen, die jetzt draußen unterwegs sind, gehören definitiv dazu.

Aus Gladbeck grüßt Sie Meike Wagener

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen