Aktuelles
Bodenpersonal
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 04.06.2025 | 06:55 Uhr

Bodenpersonal

Guten Morgen! Seit über 30 Jahren arbeite ich als Theologe im Erzbistum Köln. Damit gehöre auch ich zum kirchlichen Bodenpersonal. Seit zwei Jahren bin ich nun ehrenamtlich im Einsatz als Notfallseelsorger. Im Einsatz begleiten wir Menschen, die in ganz unterschiedlichen Situationen mit Tod und Trauer konfrontiert sind. Angefordert werden wir von Rettungssanitätern und Notärzten vor Ort oder von der Polizei. Von einem meiner Einsätze möchte ich erzählen, denn er hat mich sehr nachdenklich gestimmt.

Ein 77-jähriger Mann war zuhause verstorben. Als ich die Nachricht auf dem Pieper der Feuerwehr sehe, mache ich mich auf den Weg. Vor Ort setze ich mich zu der trauernden Ehefrau in die Küche. Und wir reden miteinander. Momente der Trauer wechseln sich ab mit Momenten, in denen die Dame beeindruckend klar nach vorne schaut. Nach einiger Zeit frage ich sie, ob sie ein Gebet oder einen Segen wünsche für ihren verstorbenen Mann. Und dann sagt sie abgeklärt: „Ich bin schon lange nicht mehr in der Kirche“: Und dass sie aus der Kirche ausgetreten war, hätte am Bodenpersonal gelegen. Und sie erzählt mir, wo sie herstammt und wo sie aufgewachsen sei.

Nach ihrem Umzug baten die Eltern beim Pfarrer vor Ort um den Empfang der Erstkommunion für sie und für ihren jüngeren Bruder um die Taufe. Aber: Der Pfarrer hatte das abgelehnt. Der Grund? Ihre Eltern waren nicht kirchlich verheiratet. So sei sie also nie zur Kommunion gegangen. Und mit 14 Jahren habe sie dann die erste Möglichkeit ergriffen, aus der Kirche auszutreten.

Ich höre der Frau zu und kann kaum glauben, was sie mir da erzählt. Wie konnte der Pfarrer damals so reagieren? Unfassbar ! Dann sagt sie aber weiter: „Mit meinem Glauben hat das aber gar nichts zu tun. Beten und an Gott glauben kann ich auch außerhalb der Kirche.“ Ich bin aber zuversichtlich, dass diese Dame durch ihr Gebet und im Vertrauen auf Gott ihren eigenen Weg in der Trauer finden wird.

Was nach dieser Begegnung bleibt? Das Beschämt-Sein über eine so schlechte Erfahrung mit kirchlichem Bodenpersonal. Ich kenne viel Bodenpersonal, das in glaubhafter Art und Weise aus dem Evangelium lebt und damit auch Zeugnis gibt von Jesus Christus. Aber es gibt leider auch immer wieder dieses Bodenpersonal, das abgehoben wirkt und manchmal auch ist.

Und dass sich diese kirchlichen Vertreter durch ihre Art am Evangelium versündigen, wurde mir sehr deutlich, als ich kürzlich den Film „Konklave“ gesehen habe. Der Film hatte ja durch die Papstwahl auf einmal erneut Aktualität. Und er handelt vom Ringen der Kardinäle um den Kurs der Kirche – was im Film zum regelrechten Krimi wird.Hauptperson in „Konklave“ ist Kardinal Thomas Lawrence.

Kardinal Lawrence leitet als Dekan des Kardinalskollegiums das Konklave. So feiert er zum Auftakt die Heilige Messe und hält die Predigt. Nachdem er einige Sätze gesagt hat, klappt er seine Predigtvorlage zusammen und spricht frei. Er sagt: „Ihr wisst sowieso, was ich sagen werde.“ Dann hält er kurz inne und sagt: „Unsere größte Sünde in der Kirche ist die Gewissheit“.

Ich finde diesen Satz großartig und er bringt auf den Punkt, was sich das kirchliche Bodenpersonal immer wieder neu bewusst machen sollte: Selbstgewiss darüber zu entscheiden, wer die Nähe und Zuwendung Gottes erfahren und erleben darf, ist Sünde.

Ich bin Peter Krawczack aus Düsseldorf und gehöre selbst zum kirchlichen Bodenpersonal. Ich wünsche mir, dass wir erkennbar selbst immer wieder neu auf der Suche sind. Und dass wir in unserer Rede von Gott und der Verkündigung des Evangeliums nie zu gewiss sein dürfen!

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen