Beiträge auf: wdr5
Radiogottesdienst | 14.07.2024 | 10:00 Uhr
DIESER BEITRAG ENTHÄLT MUSIK, DAHER FINDEN SIE HIER AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN AUDIO.
Radiogottesdienst St. Jakobus der Ältere, Jüchen
Die Stadt Jüchen wird vielen kaum bekannt sein. Dagegen ist das niederrheinische Braunkohlerevier Garzweiler ein Begriff, das fast auf der halben Strecke zwischen Düsseldorf und Aachen liegt. Der Tagebau Garzweiler grenzt im Nordosten an die Stadt Jüchen und prägt damit ihre unmittelbare Umgebung neben der Landwirtschaft, die hier sonst vorherrschend ist.
Die Region war bereits zur Steinzeit besiedelt, was Ausgrabungen belegen. Namentlich wird die Stadt allerdings erst in der Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt.
Die Kirche St. Jakobus ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, obgleich es Vorgängerbauten gab. Eine erste Kirche wurde bereits vor über 800 Jahren erwähnt. Die heutige Kirche gilt als ein sehenswertes Denkmal neugotischer Kirchenbaukunst und lädt zum Gottesdienst ein.
Die Gemeinde singt aus dem Gotteslob die Nummern: 81, 167, 355, 186, 204 und 216.
Hörertelefon: 02165 / 913115
Zelebrant und Prediger: Pfarrer Ulrich Clancett
Chor: Vokal-Quartett (Charlotte Schäfer, Johanna Killewald, Robert Reichinek, Gregor Finke)
Trompete: Dirk Wittfeld
Kantor/Musikalische Leitung/Orgel: Michael Landsky
Kirchliche Leitung: Domvikar Dr. Peter Dückers