Beiträge auf: wdr5
Kirche in WDR 5 | 02.09.2024 | 06:55 Uhr
Schulen fürs Volk (Europa und Pfarrer Grundtvig)
Guten Morgen!
Eine Quizfrage: ein dänischer Pfarrer, der vor gut 200 Jahren gelebt hat und das heutige europäische Bildungsprogramm für Erwachsene – was haben die gemeinsam? Sie haben den gleichen Namen: Grundtvig. Dieser Pfarrer aus Dänemark ist auch Dichter von weltlichen Liedern, er übersetzt altnordische Mythen in die Sprache seiner Zeit. Und er ersinnt sich eine besondere Schule: die Volkshochschule; die „Folkehögskole“; hier soll ein lebensnahes, lebendiges Lernen für alle Generationen möglich sein.
Nikolai Frederik Severin Grundtvig ist fast 89 Jahre alt geworden, als er am 2. September 1872, also heute vor 152 Jahren stirbt. Ein unfassbar hohes Alter für die damalige Zeit. Wie ein biblischer Prophet. Und so hat Grundtvig sich selbst auch gerne gesehen.
Aufgewachsen ist er auf einem dänischen Pfarrhof auf Seeland. Dort lernt er das einfache Leben der Landbevölkerung kennen. Auch wenn er später als großer Gelehrter und sogar als dänischer Prophet angesehen wird – die Liebe zum ländlichen Leben bleibt, und sie gibt allen seinen Werken eine bodenständige, erdverhaftete Note. Diese Bodenhaftung vertieft Grundtvig nach seinem Theologiestudium noch einmal auf ganz eigene Weise: Als Privatlehrer interessiert er sich mehr und mehr für die alten nordischen Mythen. Mit großem Erfolg veröffentlich er seine Übersetzungen und Nachdichtungen. In seinen jungen Jahren ist Grundtvig sehr konservativ. Er hält an der Verbindung von Dänentum und Kirche fest, und er geht in Auseinandersetzungen mit Gelehrten, die ihre Überzeugungen nicht an ihre Landessprachen oder Staatsgrenzen binden. Wegen heftiger Beleidigung eines andersdenkenden Philosophen wird er zu einer Geldstrafe verurteilt und mit einem lebenslangen Veröffentlichungsverbot belegt.
Dieses Veröffentlichungsverbot wird nach elf Jahren zwar aufgehoben. Aber Grundtvig sucht schon bald nach anderen Wegen. Er möchte seine Gedanken noch einmal ganz neu formulieren. Viermal reist er für längere Zeit nach England. Diese Studienreisen zu verschiedenen Kirchen und Bildungseinrichtungen werden ihm vom dänischen Königshaus finanziert. Er hat also ein hohes Ansehen bei wichtigen Leuten in Dänemark. Aber durch diese Reiseeindrücke verändern sich seine Einstellungen. Er wird freier. Denkt demokratischer. Sein Grundsatz lautet nun: „Menneske först og kristen sa – Zuerst Mensch und dann Christ“ (1).
Mit 56 Jahren bekommt er eine Pfarrstelle, die er bis zu seinem Lebensende – über 30 Jahre lang - ausfüllen wird. Zu seinen Gemeindemitgliedern gehören auch Mitglieder der königlichen Familie. Nur ist Grundtvig mittlerweile von einem treuen Anhänger der Monarchie zu einem Demokraten geworden. Er wird politisch aktiv, nimmt an der verfassungsgebenden Versammlung teil, setzt sich für Schul- und Religionsfreiheit ein – und vertritt als einer von ganz wenigen Männern öffentlich die Belange der aufkommenden Frauenbewegung. Schließlich fällt in seine späten Jahre auch die Gründung der von ihm erdachten Volkshochschule – die erste in Rödding.
Dafür gibt es kein ausgearbeitetes Konzept – nur die Idee, dass die Schüler hier nicht nur vom Lehrer lernen, sondern die Lehrer ebenso von den Fragen der Schüler. Lernen als ein lebenslanges Lebendigbleiben. So hat es Grundtvig selbst gelebt – überzeugt davon, dass Gott uns dieses Leben schenkt.
Eine gute Woche wünscht Ihnen Ihr Eberhard Helling, Pfarrer aus Lübbecke.
Literatur:
Art. aus wikipedia und Jörg Erb, Die Wolke der Zeugen, Bd 1, Johannes-Stauda-Verlag 1962, S. 453 ff.
Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze