Aktuelles
Wahrheit
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 14.10.2024 | 06:55 Uhr

Wahrheit

Guten Morgen!

Vielleicht geht es Ihnen wie mir. Als Kind habe ich immer wieder gehört: „Du sollst nicht lügen!“. Aber immer die Wahrheit zu sagen ist gar nicht so einfach. „Wie geht es Ihnen?“, fragt mich eine ältere Dame nach dem Gottesdienst. Ich denke: Eigentlich geht es mir gerade gar nicht so richtig gut. Die letzte Woche war sehr anstrengend. Ich hatte sehr viel zu tun. Und dann ist auch noch die Waschmaschine kaputt gegangen. „Vielen Dank, dass Sie fragen. Mir geht es gut.“, sage ich und die Dame verabschiedet sich. Was hätte es genützt, bei dieser kurzen Begegnung mein Leid zu klagen.


Solche kleinen „Notlügen“ im Alltag sind etwas ganze Normales. Rund 200mal am Tag soll jeder von uns nicht die Wahrheit sagen. Auch, wenn die Zahl nicht wirklich belegt ist. (1) „Mir geht es gut.“ „Das Essen war lecker.“ „Das habe ich ja noch gar nicht gewusst.“ Meist flunkere ich, um andere nicht vor den Kopf zu stoßen.


Diese Unwahrheiten fallen mir nicht wirklich schwer. Trotzdem bin ich dankbar, dass ich die Wahrheit sagen darf. Ich darf meine Meinung frei äußern. Ich darf meine Gedanken teilen und meine Ansichten und Überzeugungen mit anderen teilen. Dazu habe ich sogar das Recht. „Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.“, heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes. Nicht alle Menschen auf der Welt haben dieses Recht. Doch wie bei allen Rechten, geht auch dieses Recht mit einer Pflicht, einer Verantwortung einher. Ich habe die Verantwortung, die Wahrheit zu suchen und auszusprechen.


Denn die Wahrheit sagen, ist eines. Dies Wahrheit erkennen etwas anderes. Das ist gar nicht immer so einfach. Mein Alltag ist voll von Fake News, Halbwahrheiten und Manipulationen. Und ja, auch von den kleinen barmherzigen Flunkereien. Hier noch die Wahrheit zu finden und zu erkennen ist schwer und anstrengend. Manchmal kostet es mich sogar eine gute Portion Mut, die Wahrheit auszusprechen. Dann wenn sie unbequem ist oder nicht dem entspricht, was ich gerne glauben möchte.

Täglich sehe ich in den sozialen Medien wie angebliche Wahrheit missbraucht wird. Fakten werden verdreht, um politische oder persönliche Zielen zu erreichen. Als Christ versuche ich gerade hier den Unterschied zu machen. Ich mische mich aktiv ein, halte an der Wahrheit fest und setze Fakten dagegen, wo etwas verdreht und die Wahrheit verbogen wird. Auch wenn es schwer ist.


Jesus hat einmal gesagt: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ (Die Bibel, Johannes 8,32)


Freiheit und Wahrheit gehören zusammen, meint Jesus. Zum Glück kann ich Fakten checken. Ich kann viele verschiedene Medien nutzen. Diese Freiheit gibt mir die Möglichkeit, die Wahrheit immer wieder neu zu suchen und auszusprechen. Aber diese Freiheit ist nicht grenzenlos. Und damit meine ich nicht nur die alltäglichen „Notlügen“. Freiheit bedeutet nicht, dass ich einfach sagen kann, was ich will und was mir in den Sinn kommt. Ich muss schon auch überlegen, wie ich die Wahrheit verpacke. Denn Worte haben Macht, auch meine Worte. Sie haben Konsequenzen. Worte können trösten und aufbauen. Sie können aber auch verletzen oder sogar zerstören. Freiheit bedeutet immer auch Verantwortung.

So suche ich immer wieder neu nach der Wahrheit und nutze die Freiheit, die mir gegeben ist. Denn wie Jesus sagt: „Die Wahrheit wird dich frei machen.“


Ihr Pfarrer Oliver Mahn aus Köln.



Quellen:

(1) https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/luegen-erkennen-gruende-koerpersprache-arten-notluege-100.html

(letzter Abruf 23.09.24)


Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen