Aktuelles
Endlich getauft

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 09.12.2024 | 06:55 Uhr

Endlich getauft

Guten Morgen.

Die Kirche ist bis zum letzten Platz gefüllt, die Gemeinde festlich gestimmt, die Orgel braust. Elf Taufen sind an diesem Morgen geplant. Alles ist gut vorbereitet. Die Täuflinge sind da, ich habe sie alle begrüßt, und nun sitze ich in der ersten Bank der Kirche und warte auf meinen Einsatz. Da tippt mir plötzlich jemand auf die Schulter. Ich drehe mich zur Seite. Eine alte Frau mit einem karierten Kopftuch beugt sich zu mir hinunter und sagt mit breitem Russlanddeutschen Akzent: „Ich will auch getauft werden. Mein ganzes Leben lang habe ich darauf gewartet, zu Gott zu gehören.“


Nur kurz rattert es in meinem Kopf: Wir haben kein Taufgespräch geführt. Ich habe keine Urkunde für sie. Einen Taufspruch habe ich auch nicht. Geht das denn? Was ich aber sage, ist: „Ach, wie schön! Das machen wir. Sie werden heute getauft. Setzen Sie sich am besten neben mich.“


Ich taufe die alte Frau nach den anderen Elf. Ich muss sie nach ihrem Namen fragen, so wie es wohl früher gemacht wurde, als es noch viele Taufen gab. Und keine Ahnung, ob sie das Glaubensbekenntnis mitsprechen konnte. Aber die alte Frau strahlt, als sie sich über das Taufbecken beugt. Ich bin froh, dass mir ein Taufspruch einfällt: „Gott hat Großes an uns getan. Darum sind wir fröhlich.“ (Die Bibel, Psalm 126,3)

Nach der Taufe feiern wir im Gemeindehaus weiter, essen und trinken. Immer wieder drückt mich die frisch Getaufte an sich und wiederholt: „Ich wollte immer getauft werden. Jetzt bin ich getauft.“


Als wir im Frühjahr Pop-Up-Trauungen und Segnungen anbieten, habe ich wieder an die alte Frau gedacht. „Pop up“ heißt spontan: Die Menschen können kommen, ohne sich wochen- oder monatelang vorher angemeldet zu haben. Wir trauen sie nach einem kurzen Gespräch an Ort und Stelle. Wir nehmen ihren Wunsch, getraut zu werden, ernst. Der ist meist gar nicht so spontan. Den Wunsch tragen sie schon länger mit sich herum. Aber scheinbar machen wir es ihnen als Kirche nicht so leicht. Es sind die gewohnten bürokratischen Hindernisse: Zu welcher Gemeinde gehöre ich eigentlich? An wen muss ich mich wenden? Muss ich was bezahlen? Diese ganzen Fragen fallen bei Pop-Up-Trauungen und -Taufen weg, auch die Sorge, dass die bucklige Verwandtschaft nach einem teuren Fest ruft, und dass jemand, der mich gar nicht kennt, meinen Glauben wie ein paar schwierige Vokabeln abfragt. Was durch den Wegfall der bürokratischen Hürden Raum bekommt, ist die Sehnsucht gesegnet zu werden und sich für das, was kommt, an Gott festzumachen. Diese Sehnsucht ist größer, als ich dachte.


Die alte Frau mit dem karierten Kopftuch ist noch einige Male im Gottesdienst gewesen, aber ich habe dann die Gemeinde gewechselt. Wir haben uns nicht mehr gesehen. Ob sie noch lebt? Falls Sie mich hören: Sie haben mir gezeigt, dass es eine Sehnsucht nach Gott gibt, die alt ist wie ein Menschenleben, wunderschön.


Es grüßt Sie, Pfarrerin Christel Weber aus Bielefeld.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen