Aktuelles
Wüstenwunder

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 16.12.2024 | 06:55 Uhr

Wüstenwunder

Eine kalte Cola – mitten in der heißen Wüste, fernab von jeder Behausung. Klingt sehr unwahrscheinlich, habe ich aber vor vielen Jahren so erlebt. Das war in der Wüste Sinai. Ich wanderte mit einer Gruppe hinab von einem Hochplateau und stand mitten in einer Ebene: kein Baum, kein Strauch, nur Steine und Hitze. Doch wie aus dem Nichts standen da auf einmal zwei Beduininnen mit einem Kasten Cola. Eiskalter Cola – wohlgemerkt. Ein ziemliches Wunder, wie ich damals fand. Nur ein paar Münzen wollten die dafür. Durstig, wie ich war, hätte ich deutlich mehr bezahlt. Alles also völlig unerwartet, total überraschend.

Spätestens seit damals denke ich: Das ist das wesentliche Merkmal der Wüste. Da passiert lange gar nichts: immer die gleiche Farbe, immer die gleichen Steine, immer die gleiche Stille. Lange, lange Zeit. Und dann: wie aus dem Nichts eine Wasserstelle, eine Straße, eine Ruine einer längst vergangenen Zivilisation. Oder eben: zwei Beduininnen mit einem Kasten kalter Cola. In einer Großstadt würde mich das alles nicht überraschen. Ich würde die beiden wahrscheinlich nicht einmal richtig wahrnehmen. In der Wüste aber war ich damals von einer solchen Leere umgeben, dass es für all diese Dinge auf einmal eine Bühne gab. Das war bedeutend, wichtig, sogar überlebenswichtig.

Vielleicht sind deswegen die großen religiösen Offenbarungen in der Wüste über Menschen gekommen. Sie ist der geeignete Ort, um in der Leere das Außergewöhnliche zu sehen, z.B. den brennenden Dornbusch bei Moses. Was auch immer es damit auf sich hatte: Die Bibel lässt Mose in der Wüste etwas über das Wesen des einen Gottes erfahren. Die Wüste ist auch der geeignete Ort, um das Außergewöhnliche zu hören. So hört Elija am Horeb Gott selbst im Säuseln des Windes. Und Muhammad empfängt den Koran in der Abgeschiedenheit der Wüste, in der Höhle Hira. Immer ereignen sich in der Wüste die außerordentlichen Dinge, werden außerordentliche Erkenntnisse gewonnen.

Vermutlich bahnt sich Weihnachten daher auch in der Wüste an. Die biblischen Lesungen, die im Advent in den Kirchen zu hören sind, bereiten mit Wüstenerfahrungen auf die Geburt Jesu vor. „Stimme in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg“, heißt es da beim Propheten Jesaja. Was dann Johannes der Täufer sehr wörtlich nimmt. Er geht in die Wüste und ruft auf, umzukehren, sich neu zu besinnen. Das Himmelreich sei nahe. Johannes sieht Jesus schon kommen. Ausgerechnet in der Wüste. Ich behaupte mal: Johannes hätte in der Großstadt Jerusalem schneller Leute gefunden, die ihm da zuhören wollen. Aber die Bibel belehrt mich eines Besseren. Leute aus Jerusalem, ganz Judää und überhaupt aus der ganzen Gegend am Jordan – von überall her seien die Leute gekommen, um Johannes zuzuhören. Vielleicht brauchte es für seine Botschaft die Wüste. In der Großstadt wäre Johannes einer von vielen Predigern gewesen. In der Wüste war seine Predigt so erfrischend wie eine kalte Cola.

Wüste: Konzentrieren auf das Wesentliche. Der Advent als Wüstenerfahrung: Wie kann ein Stück davon gerettet werden in all dem vorweihnachtlichen Rummel? Ich habe für mich etwas gefunden. Meine Wüste hier, am Niederrhein, ist die vernebelte Dunkelheit, die gerade herrscht. Der leichte Sprühregen, durch den ich mich in dicker Jacke kämpfe – das alles hat schon etwas von der Kargheit einer Wüste. Und ich sehne mich nach lichten Momenten wie damals nach der kalten Cola. Und ich warte in dieser grauen Adventswüste, durch die ich mich da gerade arbeite, auf die lichteren Momente, auf die kleinen Offenbarungen, die mich überraschen werden. Jetzt vielleicht gerade keine kalte Cola, sondern das passende Lied im rechten Moment, das Lächeln, die freundliche Geste. Und die Geheimwaffe im Advent ist dann immer noch, wenn ich mir ganz in Ruhe eine Kerze anzünden, wenn es dunkel um mich wird. Oder jetzt schon drei. Und warte dann mal, was für ein Wunder passiert. Darauf hofft Ihr Christoph Buysch aus Krefeld.
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen