Aktuelles
Kein Land in Sicht?

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 19.12.2024 | 06:55 Uhr

Kein Land in Sicht?

Wenn die Sintflut kommt – ich glaube, das kann sich eigentlich niemand so richtig vorstellen. Ich jedenfalls kann das nicht. Natürlich weiß ich, dass sich unser Klima langsam erwärmt, dass es vermehrt zu Starkregen kommen wird, zu Hitzewellen und eben auch zu einer Erhöhung der Meeresspiegel. Das Dumme ist nur: Hier in Krefeld wirkt alles ziemlich normal. Die extremen Wetterereignisse halten sich auch noch im erträglichen Rahmen. Für mich halt.

Dass anderswo Inseln langsam versinken und Tornados Landstriche verwüsten, nehme ich natürlich wahr. Aber ändere ich was? Und: Würde das was ändern, wenn ich etwas ändere? Kann ich eine Insel vorm Versinken retten, wenn ich weniger Fleisch esse und kein Flugzeug mehr fliege? Ist halt schwer, das alles anzugehen, wenn ich in meinem Leben fast nicht spüre, dass es den ganzen Aufwand wert ist. Ich bin eben nur einer und erkennbare Effekte brauchen Jahrzehnte.

Ich bin halt nicht Noah aus der Bibel mit seiner Arche. Baut seinen Riesenkasten mitten auf dem Land, schaut immer wieder in den Himmel und versichert den Nachbarn, die vorbeikommen, um sich den verrückten Bastler anzuschauen, dass es bald lange regnen wird. Dass bald alles unter Wasser stehen wird. Nicht nur die Nachbarn werden an Noahs Geisteszustand gezweifelt haben. Er selbst womöglich auch. Aber letztlich ist er bei seiner Einsicht geblieben, dass er den kommenden Veränderungen nur mit dieser langfristigen Planung eines Riesenschiffs begegnen konnte. Und in dieser uralten Geschichte sollte Noah Recht behalten. Gott wollte ihn verschonen, weil er zu den letzten Gerechten auf der Welt gehörte. Oder umgekehrt: Weil er zu den letzten Gerechten auf der Welt gehörte, den letzten, die sich noch Gedanken machten über den Zustand der Welt und ihren Anteil daran, deswegen überlebte er. Deswegen baute Noah ein Riesenschiff und schaute, dass er eine möglichst große Biodiversität dieser Welt rettete.

Wobei ihm dann – laut Bibel – doch wieder Zweifel gekommen sind beim Anblick des nicht enden wollenden Wassers. Mehr als ein halbes Jahr kein Land in Sicht. Wie oft mag Noah da gedacht haben, dass doch alles umsonst war. Mir wäre es jedenfalls so gegangen. Aber die Bibel verliert darüber kein Wort. Noah guckt einfach immer nur mal wieder nach, ob die Luft rein, beziehungsweise: ob Land in Sicht ist. Kein Drama des Zweifels, aber auch keine Vertrauensbekundungen gegenüber Gott. Zumindest steht davon nichts in der Bibel. Für mich klingt das eher wie Pragmatismus. Es klingt so, als ob Noah sich gedacht hat: Ich schau halt mal, ob es wieder Land gibt. Ein Zurück gibt es jetzt eh nicht mehr. Wird schon.

Und dann wurde es ja auch, die Geschichte ist bekannt, Noah besiedelt mit seiner Familie und allen Tieren aus der Arche erneut die Erde. In dieser alten Erzählung hat er überlebt, weil er verrückt genug war, Dinge zu tun, die er als richtig erkannt hatte, ohne dass sie wirklich auf der Hand lagen oder zwingend notwendig erschienen. Einfach nur, weil er zu den Gerechten auf der Erdoberfläche zählte. Wäre ja heute, am Gedenktag Noahs, für mich, Christoph Buysch, mal ein Anstoß, mein Leben zu ändern und den Entwicklungen auf der Erde anzupassen. Und ihnen wünsche ich einen guten Tag
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen