Aktuelles
Chanukkalicht

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 26.12.2024 | 06:55 Uhr

DIESER BEITRAG ENTHÄLT MUSIK, DAHER FINDEN SIE HIER AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN AUDIO.

Chanukkalicht

Autorin: Guten Morgen am 2. Weihnachtsfeiertag!


„Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“(1), so heißt es in der Bibel. In der Weihnachtsgeschichte.


In der Ukraine, im Nahen Osten – da ist der Frieden hart umkämpft. Und eine Frage, die sich alle stellen ist: Wird er kommen, der Frieden?


Die Weihnachtsgeschichte erzählt davon, dass Frieden ganz klein beginnt. Mit einem Kinderlachen. Mit einem einzelnen Stern. Mit einem einzelnen Licht, das sich ausbreitet und langsam aber sicher mehr wird. Und wirklich. Seit gestern werden die Tage wieder heller. Das Licht wird mehr. Der Frieden hoffentlich auch.


Nicht nur wir Christinnen und Christen feiern. Nicht nur unsere Wohnungen und Häuser schmücken Lichter, die die Dunkelheit vertreiben sollen. Auch unsere jüdischen Geschwister feiern grade ein Fest. Das Lichterfest Chanukka. Und auch bei diesem Fest geht es vor allem um eines:

Den Wunsch nach Frieden.


Musik: Maoz Tzur, Herkunft: traditionell, 13. Jahrhundert, Interpreten: Wiener Jüdischer Chor, Leitung: Roman Grinberg, Album: Oy Chanukka, Track 3 (2013)


Autorin: Maoz Tzur ist eines der bekanntesten Chanukka-Lieder. Darin geht es um die Geschichte von Chanukka. 164 vor Christus haben die Makkabäer – also jüdische Freiheitskämpfer – den Jerusalemer Tempel von den Griechen zurückerobert. Spannende Geschichte. Es geht aber noch weiter. Gerne wollte man im Tempel wieder Lichter brennen sehen, aber es gab nur einen kleinen Krug mit Lampenöl. Maximal genug für einen Tag. An Chanukka feiern Jüdinnen und Juden bis heute das Wunder, dass das Öl wider Erwarten für acht Tage gereicht hat. Genauso lange, wie man brauchte, um neues Öl herzustellen.


Gestern Abend hat Chanukka – das jüdische Lichterfest – begonnen. Die erste Kerze auf der Chanukkia – einem achtarmigen Kerzenleuchter – brennt. Dazu werden Lieder gesungen. Maoz tzur zum Beispiel.


Wenn die Lichter entzündet werden, werden Segensworte gesprochen: „Gepriesen seist Du, Herr unser Gott, König der Welt, der Du uns geheiligt durch deine Gebote und uns geboten, das Chanukkahlicht anzuzünden.“(2) Und dann verbringt man Zeit zusammen. Mit der Familie. Mit Freunden. Man isst, man singt, man lässt ein Licht leuchten in der Dunkelheit. Und es wird jeden Tag mehr.


Musik: Maoz Tzur, Herkunft: traditionell, 13. Jahrhundert, Interpreten: Wiener Jüdischer Chor, Leitung: Roman Grinberg, Album: Oy Chanukka, Track 3 (2013)


„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, ...“(3), heißt es beim Propheten Jesaja in der Bibel und das ist, was ich uns allen heute Morgen wünsche. Dass wir uns zueinander aufmachen und licht sind, freundlich sind – open minded und open hearted.


Einen gesegneten zweiten Weihnachtsfeiertag voller Licht und unseren jüdischen Schwestern und Brüdern Chag Chanukka Sameach wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Julia-Rebecca Riedel aus Odenthal.


Quellen:

(1) Die Bibel nach Martin Luther von 2017, Lukas 2,14.

(2) Erster von drei Chanukka Segenssprüchen, zitiert nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Chanukka (Zuletzt aufgerufen am 11.11.2024.).

(3) Die Bibel nach Martin Luther von 2017, Jesaja 60,1ff.



Redaktion: Manfred Rütten


katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen