Aktuelles
A und O
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

evangelisch

Kirche in WDR 5 | 17.02.2025 | 06:55 Uhr

A und O

Guten Morgen.

Das ist das A und O. Höre ich mich sagen. Das ist ganz wichtig. Das ist sogar das Wichtigste. Das Beste. Der Kern.

Das ist das A und O – diese Redewendung kommt vom griechischen Alphabet, das mit dem Buchstaben A – wie Alpha beginnt und mit O – wie Omega endet. A und O umfassen alle anderen Buchstaben. Im A und O ist alles inbegriffen.

Was ist mein A und O?

Das Leben selbst, vielleicht ist das das Wichtigste, denke ich, wenn ich durch Krankenhausflure und in Krankenzimmer gehe.

Manche sagen: Ich will glücklich sein, das ist das Wichtigste.

Die christlichen Mystikerinnen und Mystiker beschreiben das Glück so: Eine Art tiefe Freude, in der für einen Augenblick alle seelischen Bedürfnisse gestillt sind. Eine Freude, die satt macht. Oder den Durst stillt – bildlich gesagt. Gott sagt: „Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende. Wer durstig ist, dem gebe ich umsonst zu trinken. Ich gebe ihm Wasser aus der Quelle des Lebens.“ (Offenbarung 21,6 Gute Nachricht)

Und Gott wird abwischen alle Tränen am Ende der Zeiten. Das sind schöne Bilder. Aber wie funktioniert das?

„Ich wünsche mir meine Grundfröhlichkeit zurück“, sagt ein Student zu mir, der in einer schwermütigen Phase steckt.

“Ist einer (…) traurig und meint er, verlassen zu sein in seinem Kummer, so reibt ihn entweder die Traurigkeit auf, oder er überlässt sich leeren Zerstreuungen.

Wenn sich die Traurigkeit festsetzt, wächst das Übel“ (1), sagt der italienische Mönch und Ordensgründer Franz von Assisi und rät: Lass die Tränen fließen.

Verdräng die Traurigkeit nicht. Dann taucht irgendwann vielleicht die Grundfröhlichkeit wieder auf. Gott legt sie den Menschen als Gegengift gegen die Verzweiflung und Traurigkeit in die Seele. Wenn du sie nicht gleich siehst – mach dich auf die Suche nach deiner Grundfröhlichkeit, lass dir dabei helfen, sie zu entdecken. Manchmal ist sie in einer Krankheit gefangen. Aber such sie. So bleibst du offen für deine Trauer UND für deine Freude.

Mitten in die Krisen und Verwüstungen, mitten in die Schwermut hinein spricht Gott: „Vergeßt das Beste nicht!“ Das Wichtigste. Das hat die evangelische Theologin Dorothee Sölle einmal an ihre Enkelkinder geschrieben. In eurem Leben „… soll Gott drin sein…“ Ohne dieses Fundament im Leben ist unsere Freude „immer auf Anlässe und Sachen bezogen“, sagt sie. Und die fehlen ja manchmal. „Aber die (…) Lebensfreude, das Glück, am Leben zu sein, ist nicht eine Freude, weil es Erdbeeren (gibt) oder schulfrei oder einen wunderbaren Besucher“, sagt Sölle. Sondern: „Die wirkliche Freude ist ohne Warum.“ (2)


Die Lebensfreude, die einfach da ist, ohne Warum. Sie ist ein glänzender Schatz in meiner Seele. Vielleicht verschüttet. Doch unzerstörbar. Sie macht mich satt. Stillt meinen Seelen-Durst. Sie macht mich fröhlich und stark, die Traurigkeit durchzustehen. „Du legst den Grund dafür, danke, Gott! In dein A und O bin ich eingebettet.“ Gehalten.

Dass ich das in den Tiefen meiner Seele immer wieder spüren kann, das ist mein A und O.


Eine Begegnung mit Ihrer Grundfröhlichkeit, die wünscht Ihnen Petra Schulze, Rundfunkpfarrerin in Düsseldorf.


Quellen:

(1) (Franz von Assisi (1181/82-1226) in: Dorothee Sölle: Mystik und Widerstand. „Du stilles Geschrei“, München: Piper Verlag, 6. Auflage, 2003. S. 237 Franziskus

(2) Dorothee Sölle: Erinnert euch an den Regenbogen. Texte, die den Himmel auf Erden suchen, Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 4. Auflage,1999.

S. 142ff Was zählt – Brief an meine Kinder; S. 146ff.




evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen