Aktuelles
Schrecken der Dunkelheit
--
X
-----

Beiträge auf: wdr5 

katholisch

Kirche in WDR 5 | 11.04.2025 | 06:55 Uhr

Schrecken der Dunkelheit

Hatten Sie als Kind auch Angst vor der Dunkelheit? Ich hatte Angst.

Ich bin in einer Bauernschaft im Westmünsterland aufgewachsen. Dort gibt es keine Straßenlaternen, weit außerhalb des Dorfkerns. Es ist praktisch immer dunkel, nur dann nicht, wenn der Bewegungsmelder schlagartig die Hoflampe aktiviert. Das passiert, wenn der
Melder einen Menschen oder auch eine streunende Katze erfasst, die unter ihr hergeht. Dann wird es von einem auf den anderen Moment überwältigend hell und die Angst vor der Dunkelheit ist verschwunden. Die Schritte, die ich bis zum erlösenden Moment machen musste, waren gefühlt endlos: Wie viele Schritte braucht es? Eins, zwei, der Hof ist immer noch dunkel, drei, noch ein Schritt,
… jetzt springt das Licht an: Gott sei Dank!

Um die Angst zu bestehen, braucht es manchmal offensichtlich ein paar Schritte in sie hinein.

Heute lebe ich zusammen mit meiner Familie ebenfalls auf so einem Hof weit außerhalb des Dorfes. Und die Geschichte über die Dunkelheit geht weiter, nur mit einem scheinbar mutigeren Kind, als ich es war.

Es war an einem Sonntagmorgen im Winter. Ich lag noch im Bett als ich unseren vierjährigen Sohn aus seinem Zimmer in den Flur Richtung Toilette tapsen höre. Auf einmal rief er laut „WAH“. Ich habe mich ziemlich erschrocken und gerufen: „Was machst du da?“ Und dann sagt mein Sohn einen dieser Sätze, den man als Eltern vermutlich nie vergisst: „Ich habe die Dunkelheit erschreckt!“

Als ich später mit meiner Tasse Kaffee über den schlechten Nachrichten in der Zeitung sitze, wünsche ich mir genau diese Haltung. Ich möchte der Dunkelheit in meinem Leben genau mit der Zuversicht meines Sohnes begegnen. Vielleicht können wir so das Dunkle überwinden. Manchmal ist diese Zuversicht eine echte Herausforderung. Manchmal sind wir schlicht im Dunkeln.

Vielleicht ist der Gang im Dunkeln eine schlechte Diagnose beim Arzt und das bange Warten auf konkrete Untersuchungsergebnisse. Immer wieder sind wir mit einem Gang ins Dunkle konfrontiert. Und wir sehnen uns danach, dass es endlich wieder hell wird.
Bald feiern wir den Tod und die Auferstehung von Jesus. Für Christinnen und Christen ist das der Grund ihrer Zuversicht. Denn:

Auch Jesus ist einen sehr dunklen Weg gegangen. In einem Teil der Bibel wird beschrieben, dass er sich kurz vor seinem Tod am Kreuz von Gott verlassen gefühlt hat. Ostern feiert die Hoffnung, dass am Ende doch und trotz allem das Licht wieder angeht in all der Dunkelheit. Egal, wie schwierig manche Situation erscheint. Ich wünsche Ihnen heute einen Tag, an dem sie ermutigende Momente erleben. Es grüßt von der Loburg in Ostbevern– Franzis Niehoff

katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen